
Die meisten Brandenburger sehen Flüchtlinge nicht als Bereicherung und haben Angst vor dem Islam. Überraschend: Bei den SPD-Anhängern überwiegt nach einer Umfrage die Ablehnung. Regierungschef Woidke plant nun ein Bündnis gegen die Angst.
Die meisten Brandenburger sehen Flüchtlinge nicht als Bereicherung und haben Angst vor dem Islam. Überraschend: Bei den SPD-Anhängern überwiegt nach einer Umfrage die Ablehnung. Regierungschef Woidke plant nun ein Bündnis gegen die Angst.
Im Landtag Brandenburgs hat der Vize-Chef der AfD, Alexander Gauland, freiwillige Flüchtlingshelfer als "nützliche Idioten" diffamiert.
Brandenburgs AfD-Chef Alexander Gauland provoziert mit Verbalattacken auf ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Doch seine Strategie des inszenierten Tabubruchs funktioniert nur, wenn er selbst immer weiter nach Rechtsaußen rückt.
Die Cottbuser Staatsanwaltschaft ermittelt im BER-Flughafenskandal nicht nur gegen den Siemens-Konzern, sondern auch gegen sieben weitere Firmen. Der Schaden geht in die Millionen.
Am zukünftigen Hauptstadtflughafen BER sind mittlerweile erst 53 Prozent der noch nötigen Planungs- und Bauarbeiten erledigt. Trotz eingeführter Sechs-Tage-Woche ist die Eröffnung 2017 unsicher.
Der Bund der Steuerzahler Deutschlands fordert von den BER-Eigentümern, endlich geforderte Maßnahmen umzusetzen. Dazu gehört eine Neubesetzung des Aufsichtsrats sowie ein unabhängiges Kontrollinstrument.
Auch Elias soll nach seiner Entführung missbraucht und stranguliert worden sein. Berliner und Brandenburger Polizisten werfen sich gegenseitig vor, Informationen nicht weitergegeben zu haben.
Elias soll nach seiner Entführung missbraucht und stranguliert worden sein. Noch ist unklar, wann der sechsjährige Junge umgebracht wurde. Die Ermittler gehen davon aus, dass er kurz nach seiner Entführung Anfang Juli getötet wurde.
Gegen geplante Kreisform machen Landesbedienstete mobil, die in Kommunaldienst wechseln sollen. Und wenn sie sich weigern?
Ein BER-Bericht des Brandenburger Landesrechnungshofs fordert, erneut zu prüfen, ob die einstigen Aufsichtsräte für das Desaster haftbar sein können. Ein Überblick.
Linke-Parteitag fasst Beschluss für weniger rigide Kreisgebietsreform. Parteichef Görke attackiert SPD-Innenminister Schröter
Seit einem Jahr regiert Rot-Rot unter Dietmar Woidke Brandenburg. Wie gut arbeiten der Kabinettschef und seine Minister? Eine Bilanz.
Ein BER-Bericht des Brandenburger Landesrechnungshofs fordert, erneut zu prüfen, ob die einstigen Aufsichtsräte für das Desaster haftbar sein können.
Der Brandenburger Rechnungshof empfiehlt, die Haftung des ehemaligen Aufsichtsrats für das Flughafenfiasko erneut zu prüfen. Vorsitzende waren damals Klaus Wowereit und Matthias Platzeck (beide SPD). Die vollständigen Antworten des Rechnungshofs auf eine Anfrage dieser Zeitung finden Sie hier.
Brandenburgs Rechnungshof empfiehlt, die Haftung des ehemaligen Aufsichtsrats für das Flughafenfiasko erneut zu prüfen. Vorsitzende damals: Klaus Wowereit und Matthias Platzeck. Die vollständigen Antworten des Rechnungshofs auf eine Tagessspiegel-Anfrage finden Sie hier.
Rot-Rot II regiert Brandenburg seit einem Jahr, diesmal ohne Skandale. Lässt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Zügel schleifen? Wie steht es um die SPD-Linke-Koalition vor dem verflixten siebten Jahr?
Die Zeugin von einer Unternehmensberatung wollte partout nicht aussagen – aus Angst, ihren Job zu verlieren. Zum ersten Mal beantragte der BER-Untersuchungsausschuss eine Strafe.
Alle halten noch an der Eröffnung des Flughafens im Jahr 2017 fest. Dabei wird man erst im Frühjahr 2016 wissen, ob das klappen kann.
Berlin - Erst im Frühjahr 2016, und damit mitten im Berliner Wahljahr, wird Flughafenchef Karsten Mühlenfeld eine verlässliche Aussage zum Eröffnungstermin für den BER treffen können. Das geht aus einem als „vertraulich“ eingestuften Bericht hervor, den Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller (SPD), jetzt dem Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses übergab.
Mindesteinwohnerzahl soll gesenkt und die großen Städte für die Einkreisung entschädigt werden
Nach der Wende gab es vier Baubeigeordnete in Potsdam. Wir blicken zurück auf die Dezernenten vor Matthias Klipp: Detlef Kaminski, Michael Stojan und Elke von Kuick-Frenz.
Bei der Unterbringung von Flüchtlingen sind die Kapazitäten in Berlin erreicht. Deswegen hat der der Berliner Sozialsenator Mario Czaja gefordert, dass Flüchtlinge aus Berlin nach Brandenburg kommen sollen. Berlins Bürgermeister pfeift Czaja aber zurück.
Berlins Sozialsenator Mario Czaja (CDU) will Flüchtlinge aus der Hauptstadt in Brandenburg unterbringen - damit macht er es sich zu einfach. Ein Kommentar.
Berlin - Der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) droht eine späte Millionenklage wegen der vor drei Jahren ausgefallenen Eröffnung des neuen BER-Airports. Und zwar diesmal von der bundeseigenen Deutschen Bahn AG, obwohl der Bund selbst Miteigentümer der FBB ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster