zum Hauptinhalt
Autor:in

Thorsten Metzner

Anhänger der AfD demonstrierten im September vor dem Landtag in Potsdam. Die Rechtspopulisten bekommen nun Zulauf.

Die meisten Brandenburger sehen Flüchtlinge nicht als Bereicherung und haben Angst vor dem Islam. Überraschend: Bei den SPD-Anhängern überwiegt nach einer Umfrage die Ablehnung. Regierungschef Woidke plant nun ein Bündnis gegen die Angst.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich
Kalkül: Der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland spricht am 18. November in der Debatte des Landtages.

Brandenburgs AfD-Chef Alexander Gauland provoziert mit Verbalattacken auf ehrenamtliche Flüchtlingshelfer. Doch seine Strategie des inszenierten Tabubruchs funktioniert nur, wenn er selbst immer weiter nach Rechtsaußen rückt.

Von Thorsten Metzner

Rot-Rot II regiert Brandenburg seit einem Jahr, diesmal ohne Skandale. Lässt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Zügel schleifen? Wie steht es um die SPD-Linke-Koalition vor dem verflixten siebten Jahr?

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Berlin - Erst im Frühjahr 2016, und damit mitten im Berliner Wahljahr, wird Flughafenchef Karsten Mühlenfeld eine verlässliche Aussage zum Eröffnungstermin für den BER treffen können. Das geht aus einem als „vertraulich“ eingestuften Bericht hervor, den Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller (SPD), jetzt dem Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses übergab.

Von Thorsten Metzner

Bei der Unterbringung von Flüchtlingen sind die Kapazitäten in Berlin erreicht. Deswegen hat der der Berliner Sozialsenator Mario Czaja gefordert, dass Flüchtlinge aus Berlin nach Brandenburg kommen sollen. Berlins Bürgermeister pfeift Czaja aber zurück.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Sabine Beikler
Flüchtlinge am Bahnhof Schönefeld in Brandenburg.

Berlins Sozialsenator Mario Czaja (CDU) will Flüchtlinge aus der Hauptstadt in Brandenburg unterbringen - damit macht er es sich zu einfach. Ein Kommentar.

Thorsten Metzner
Ein Kommentar von Thorsten Metzner

Berlin - Der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) droht eine späte Millionenklage wegen der vor drei Jahren ausgefallenen Eröffnung des neuen BER-Airports. Und zwar diesmal von der bundeseigenen Deutschen Bahn AG, obwohl der Bund selbst Miteigentümer der FBB ist.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })