
CDU und Grüne wollen ein Vorkaufsrecht von Ackerland für einheimische Betriebe. Die Preise haben sich seit 2005 verdreifacht. Die rot-rote Regierung ist zögerlich und wartet auf ein Signal vom Bund.
CDU und Grüne wollen ein Vorkaufsrecht von Ackerland für einheimische Betriebe. Die Preise haben sich seit 2005 verdreifacht. Die rot-rote Regierung ist zögerlich und wartet auf ein Signal vom Bund.
Die AfD-Landtagsfraktion hat während einer Debatte ein Video gedreht und im Internet verbreitet. Erlaubt ist das nicht. Und noch eine weitere Schlappe musste die AfD im Landtag hinnehmen.
Brandenburgs Landtag debattiert über die Spekulationsgeschäfte mit märkischem Ackerland. Aber ein Vorkaufsrecht für einheimische Betriebe wird es auch weiterhin nicht geben. Der Antrag wurde abgeschmettert
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) über Asylbewerber, über Pegida und Vorwürfe gegen die Landespolizei und den Prozess um den so genannten Maskenmann.
Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hat an allen Fronten zu kämpfen. Im PNN-Interview spricht er über die wachsenden Flüchtlingszahlen, Vorwürfe gegen die Polizei und seine Erfahrungen als Neuling im Potsdamer Politikbetrieb.
Erst der Auftritt in der Talksendung von Günther Jauch, dann die Pegida-Pressekonferenz in den eigenen Räumen: Der Kuschelkurs der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen mit Pegida macht die Chefin der brandenburgischen Einrichtung wütend.
ja, für wen eigentlich? Die BER-Eigentümer machen es spannend, wer Mehdorn beerbt: Beim Spitzentreffen fiel keine Entscheidung. Zwei Kandidaten gibt es
… ja, für wen eigentlich? Die BER-Eigentümer machen es spannend, wer Mehdorn beerbt: Beim Spitzentreffen fiel keine Entscheidung. Zwei Kandidaten gibt es.
Karsten Mühlenfeld gilt als Favorit für die Nachfolge von Hartmut Mehdorn. Er soll zwischen Müller, Woidke, Dobrindt und Schäuble abgestimmt sein. Doch nach dem Tagesspiegel-Bericht gibt es noch einen weiteren Kandidaten: Michael Clausecker.
Bauaufsicht gibt nördlichen Terminalflügel frei. Brandenburgs Ministerpräsident wundert sich über Berlin
Die Bauaufsicht am Flughafen Berlin-Schönefeld hat den nördlichen Terminalflügel freigegeben. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke wundert sich über Berlin. Weswegen, lesen Sie hier - und auch, was sonst noch alles fehlt am BER.
BER-Chef Hartmut Mehdorn gibt nach Auskunft der Flughafengesellschaft sein Amt auf. Mehdorn: "Ich bedauere meinen Rücktritt." Wie der Tag verlief, und wie es weitergeht und wie die Reaktionen ausfielen, können Sie hier lesen.
Flughafenchef Hartmut Mehdorn gibt auf. Warum jetzt? Wird jetzt alles noch teurer? Lesen Sie hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema.
Der BER in Schönefeld soll im zweiten Halbjahr 2017 tatsächlich fertig sein. Die Verzögerung sprengt die Finanzpläne und bringt den Flughafen Tegel an die nächsten Belastungsgrenzen - für den müssen zusätzlich 20 Millionen Euro ausgegeben werden. Ein Überblick.
Der neue BER-Eröffnungstermin sprengt die Kalkulation und bringt Tegel an die Belastungsgrenze
Sein erster Arbeitstag, das Rathausbüro: verwaist. So dürfte noch nie der Dienstantritt eines Regierenden Bürgermeisters ausgesehen haben. Michael Müller ist nicht in Berlin, sondern am BER. Und überrascht dort viele in Geheimrunden.
Es ist sein erster Arbeitstag. Und Michael Müller ist nicht in Berlin. Der neue Regierende Bürgermeister sitzt den ganzen Tag im BER-Aufsichtsrat. Und überrascht
Es ist kein konkreter Termin - aber ein "Terminband". Der neue Flughafen der Hauptstadt soll nach Informationen aus dem Aufsichtsrat irgendwann 2017 eröffnen. Und eine Personalie stand auch noch auf der Tagesordnung.
Während der BER-Aufsichtsrat noch tagt, gibt es Ergebnisse an anderer Stelle: Die umstrittene Sanierung der Nordpiste in Schönefeld kann beginnen - allerdings nicht zum Termin, den sich Hartmut Mehdorn vorgestellt hatte.
Heute trifft sich der Aufsichtsrat des BER – statt Wowereit kommt jetzt Müller. Zum Neustart gibt es gleich Krach – und Mehdorn drängt auf mehr Geld
177 Millionen Euro will der Flughafenchef für den Ausbau des Nordpiers, der nötig wird, weil der Flughafen schon jetzt zu klein ist. Den Eröffnungstermin wird er nun auch erst Mitte des kommenden Jahres nennen. Und auch sonst gibt es weiteren Ärger.
Schwarz-Rot in Berlin schimpft lautstark über den BER. Ein Wort fällt gleich mehrfach: Insolvenz
Letzte Mahnung: Schwarz-Rot schimpft lautstark über den Flughafenneubau in Schönefeld. Ein Wort fällt gleich mehrfach: Insolvenz. Und die Wirtschaft fordert, ein Unternehmer solle Wowereits Posten übernehmen.
Für einen Manager als BER-Aufsichtsrat gibt es Lob. Doch Berlin und Brandenburg streiten sich weiter. In einem gibt es aber Einigkeit zwischen den Länderchefs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster