zum Hauptinhalt
Autor:in

Thorsten Metzner

In der Kritik: Brandenburgs Ministerpräsident und BER-Chefaufseher Matthias Platzeck

Chef-Aufseher Matthias Platzeck will mehr Nachtruhe am Flughafen BER, Bund und Berlin lehnen das ab. Und vielleicht wird ja bald ein Posten im Aufsichtsrat frei.

Von
  • Christian Tretbar
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
  • Kevin P. Hoffmann

Brandenburgs rot-rote Koalition will das Volksbegehren bereits kommende Woche beschließen lassen. Berlins CDU fordert den Rücktritt von Platzeck als BER-Aufsichtsratsvorsitzender.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Kevin P. Hoffmann

Eine ockerfarbene Jahrhundertflut bedroht den Spreewald. Einheimische bangen um Natur und Tourismus. Alles wegen des Braunkohletagebaus, dessen Spätfolgen nun ausschwemmen. Und im Fluss treibt schon das nächste Problem. Anders als der Rost wird es auch Berlin erreichen

Von Thorsten Metzner
Die braune Blaue. Die Spree verockert und könnte erst in 100 Jahren wieder sauber sein.

Eine bislang geheime "Eisenstudie" zeigt: Dem Spreewald droht eine rostrote Jahrhundertflut. 2500 Tonnen Metall werden jährlich angeschwemmt. Wenn das eingedämmt werden soll, wird es den Steuerzahler Millionen kosten.

Von Thorsten Metzner

Die Potsdamerin Johanna Wanka wird Angela Merkels neue Wissenschaftsministerin. Ein Blick auf eine Frau, die weiß, was sie will und auch als Ministerin in Niedersachsen auf Potsdam geachtet hat

Von
  • Thorsten Metzner
  • Peter Tiede

Potsdam - Im Umweltdrama um die Rostverschmutzung der Spree und des Spreewaldes gerät jetzt auch noch die bundeseigene Bergbausanierungsfirma Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) wegen Geheimniskrämerei unter Druck. Und zwar von allen Seiten.

Von Thorsten Metzner

Nach der Absage von Wilhelm Bender für den BER startet die Suche von vorn. Auch die Finanzen sind unklar

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Niemand hebt ab. Der BER ist nicht nur eine bautechnische, sondern auch eine personaltechnische Leerstelle. Foto: dpa

Nach der Absage von Wilhelm Bender für den BER startet die Suche von vorn. Auch die Finanzen sind unklar.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Wilhelm Bender will nicht neuer Chef des BER werden.

Alles wieder auf Anfang. Die Suche nach einem Krisenmanager für den ins Trudeln geratenen Hauptstadt-Flughafen in Schönefeld beginnt wieder von vorn. Es ist der erste große Rückschlag für Matthias Platzeck als Chef des Flughafen-Aufsichtsrats.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Klaus Kurpjuweit
Wilhelm Bender will nicht neuer Chef des BER werden.

Alles wieder auf Anfang. Die Suche nach einem Krisenmanager für den ins Trudeln geratenen Hauptstadt-Flughafen in Schönefeld beginnt wieder von vorn. Es ist der erste große Rückschlag für Matthias Platzeck als Chef des Flughafen-Aufsichtsrats.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Thorsten Metzner
Kommt er oder nicht?, das war die Frage. Ex-Fraport-Chef Wilhelm Bender, hier am Samstag mit Ehefrau Sonja beim Ball des Sports in Wiesbaden, will doch nicht die Berliner Flughäfen leiten.

UPDATE. Wilhelm Bender hat sich zwar entschieden: Er möchte nicht neuer Chef vom BER werden. Doch Flughafen-Aufsichtsratschef Matthias Platzeck will sich nicht unter Druck setzen lassen bei der Suche nach einem neuen Chefmanager.

Von Thorsten Metzner
Großer Name, großer Murks. Der neue Flughafen ist nach fünf verschobenen Eröffnungsterminen zur Blamage für Berlin geworden – und zum Fass ohne Boden.

An den neuen Flughafen-Staatssekretär Rainer Bretschneider richten sich große Erwartungen. Doch der warnt vor Schnellschüssen - was die Fertigstellung des BER betrifft und den künftigen Geschäftsführer.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })