
Britta Ernst ist als Bildungsministerin in Brandenburg zurückgetreten. Läutet der Abgang das politische Ende von Ministerpräsident Dietmar Woidke ein?
Britta Ernst ist als Bildungsministerin in Brandenburg zurückgetreten. Läutet der Abgang das politische Ende von Ministerpräsident Dietmar Woidke ein?
Die SPD-Politikerin galt in der Landespolitik lange als Unantastbare – auch weil sie die Ehefrau des Kanzlers ist. Warum sich jetzt sich ausgerechnet die SPD-Fraktion gegen sie wandte.
Die SPD-Politikerin stand zuletzt wegen ihres Umgangs mit dem Lehrermangel stark in der Kritik. Ministerpräsident Woidke dankte Ernst für ihre Arbeit.
Die SPD-Politikerin hat ihren Rücktritt eingereicht. Ihre Pläne zum Umgang mit dem Lehrermangel wurden zur Machtprobe mit der Regierungsfraktion. Die Nachfolge steht bereits fest.
Vor einem Jahr startete Elon Musk in Grünheide die Produktion. Wie sieht es jetzt im größten Werk der Haupstadtregion aus? Ein seltener Einblick in die Gigafactory.
Diese Trendwende schien lange unerreichbar: Doch nun liegt das ostdeutsche Bundesland beim Wirtschaftswachstum erstmals vor den starken Ländern im Westen der Republik.
Oppositionsführer Sebastian Walter (Linke) fordert kostenloses Schulessen auch im Land Brandenburg. Das Vorbild ist Berlin.
Die Hauptstadt will das 29-Euro-Ticket einführen, doch Brandenburg lehnt das weiter ab. Wichtiger sei, den ÖPNV auszubauen. Auch beim 49-Euro-Ticket gibt es ein Problem.
Es kehrt keine Ruhe ein um zwei Brandenburger Arbeitsrichter. Das Vorgehen von Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU) wird zur Ost-West-Causa.
Die CDU-Politikerin lässt zwei Arbeitsrichter zwangsversetzen und scheitert krachend vor Gericht. Die Opposition hält sie für untragbar. Warum Susanne Hoffmann weitermacht – gegen alle Widerstände.
Mehr als eine Million Fluggäste erwartet der BER in den Ferien. Hier gibt Manager Thomas Hoff Andersson Tipps, wie Reisende vor Ort bequem zum Flieger kommen.
Der Hauptstadt-Flughafen will vom Ansturm lernen und verteilt Zuständigkeiten im Management neu. Der Däne Hoff Andersson leitet jetzt Digital-Bereich des Airports.
Die CDU-Politikerin scheitert krachend beim Dienstgerichtshof des Landes. Die Versetzung von zwei Arbeitsrichtern war rechtswidrig.
Der Führungswechsel bei Brandenburgs CDU ging glatt. Der neue Chef Jan Redmann, nicht in die Kabinettsdisziplin eingebunden, kritisiert den Ministerpräsidenten.
Die Brandenburger Christdemokraten orientieren sich an Berlin und Nordrhein-Westfalen und wollen die SPD endlich von der Macht verdrängen.
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) wegen Umschichtungen gegen dramatischen Lehrermangel unter Druck - sie warnt vor „Nichtstun“ .
Ohne Brandenburg wird Berlin nicht klimaneutral werden können. Was der Klima-Volksentscheid in der Bundeshauptstadt mit der Mark zu tun hat.
In der SPD ist die Fraktionsspitze kurzerhand ausgetauscht worden. Genossen sehen dahinter den einflussreichen Landespolitiker Daniel Keller - und einen größeren Plan.
Vor einem Jahr eröffneten Tesla-Chef Elon Musk und Kanzler Olaf Scholz die deutsche Gigafactory. Es war ein Experiment. Wie ging es bisher aus?
Brandenburg ist Taktgeber in der Hauptstadtregion geworden. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) mahnt schon mal, Berliner Arroganz gegenüber dem Nachbarland nicht nachzumachen.
Das Werk wird neu konfiguriert. Der US-Elektroautobauer will sein Industrieabwasser komplett aufbereiten und wieder verwenden.
Grund ist laut Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) Bidens Inflation Reaction Act. Aber es gibt auch gute Neuigkeiten.
Brandenburgs Regierung will Tesla helfen, bis Sommer eine Lösung für Wasser- und Stromprobleme zu finden. Ist das legitim?
Trockene Moore, entwässert für die Landwirtschaft, sind ein Klimakiller in der Mark. Nun sollen sie reaktiviert werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster