
Maschinen und Drohnen aus der Ferne in Echtzeit steuern? Die Mark will für den mobilen Datenverkehr den Ausbau von 5G-Hochleistungsnetzen beschleunigen.
Maschinen und Drohnen aus der Ferne in Echtzeit steuern? Die Mark will für den mobilen Datenverkehr den Ausbau von 5G-Hochleistungsnetzen beschleunigen.
Beide Organisationen richten sich laut Innenminister Stübgen (CDU) gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Eine Beobachtung mit nachrichtendienstlichen Mitteln ist nun möglich.
Der Bund will die Maßnahme mit 400 Millionen Euro finanzieren. Allerdings muss die EU der Beihilfe noch zustimmen.
Eine Volksinitiative hatte über 20.000 Unterschriften für eine schnellere Verkehrswende gesammelt. Jetzt liegt der Entwurf für das erste Mobilitätsgesetz der Mark vor.
Die meisten Fälle hatten einen rechtsextremen Hintergrund. Das geht aus dem „Monitor-Bericht 2022“ hervor.
Trotz wachsender Widerstände will der Bund den Bau aus den Anfängen des Schönefelder Airports weiter dem Erdboden gleichmachen – für einen Flugzeugparkplatz.
Georg Friedrich Prinz von Preußen hat seinen Medienanwalt doch nicht gefeuert. Darauf legt er jetzt Wert – und lässt frühere Aussagen revidieren. Was steckt dahinter?
Können Fluggäste ab 2035 mit der U-Bahn von Spandau bis zum BER fahren? Die Pläne für die Verlängerung der U7 zum Willy-Brandt-Airport erreichen die nächste Stufe.
Der Villa am Schönefelder Flughafen, in der die DDR ihre Staatsgäste, Künstler und Promis empfing, droht der Abriss. Die Rettungsinitiative lud zum Vor-Ort-Termin.
Die AfD will bei der Landtagswahl 2024 stärkste Kraft werden. Eine Aktuelle Stunde im Landtag zum 25-jährigen Gründungsjubiläum des Netzwerks Tolerantes Brandenburg ließ erste Rückschlüsse auf den Wahlkampf zu.
In der Mark ist die AfD aktuell stärkste Kraft, rechtsextreme Vorfälle wie in Burg häufen sich. Was taugt die vor 25 Jahren aufgelegte Strategie „Tolerantes Brandenburg“? Ein Interview mit dem neuen Chef Alfred Roos.
Berlin und Brandenburg erhöhen den Druck auf den Bund. Planung, Genehmigung und Bau von Bahnprojekten sollen schneller werden.
Hohenzollern-Chef Georg Friedrich hat das Verfahren gegen den Wissenschaftler Torsten Tristan Straub beendet. Es war das letzte in einer einzigartigen Klageflut.
Bei seiner USA-Reise hatte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) um ein Engagement des Rüstungskonzerns Lockheed Martin geworben – vielleicht mit Erfolg.
Auf dem Gelände des Hauptstadtflughafens steht das „Generalshotel“. Einst wurden hier DDR-Staatsgäste, Prominente wie Marlene Dietrich oder Juri Gagarin empfangen. Kann der Abriss noch verhindert werden?
Der Zustand der Oder ist schlecht. Das Fischsterben im Vorjahr war dramatisch. Oft wird auf Polen gezeigt. Doch es gibt auch Defizite in Brandenburg - dagegen klagen jetzt Verbände.
Nach dem „Königreich Deutschland“ wird nun auch die sogenannte Anastasia-Bewegung vom Verfassungsschutz beobachtet. Was tun gegen rechtsextreme Siedler-Projekte?
Das letzte Treffen im März war geplatzt. Doch nun haben Brandenburgs Regierung, Kommunen und Kreise den Konflikt um die Unterbringung tausender Flüchtlinge in diesem Jahr entschärft.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) startet eine Drei-Gipfel-Woche, unter anderem zur Flüchtlingskrise und sozialen Lage. Auftakt war eine Industriekonferenz. Die Ergebnisse.
Pfiffe und Kriegstreiber-Rufe: Kanzler Olaf Scholz (SPD) sprach auf einem Europafest in Falkensee bei Berlin. Er verteidigte die Ukraine-Politik.
PCK-Schwedt, Kohleausstieg: Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) gerieten regelmäßig aneinander. Plötzlich herrscht Eintracht.
Berlins neuer Regierender will „in allen Bereichen den engen Schulterschluss mit Brandenburg“ – etwa in der Energiepolitik. Woidkes Forderungen nach Grenzkontrollen unterstützt er.
Steigende Energiepreise brachten Kommunen, Hallenbäder, Kitas und Vereine in arge Nöte. Doch nun sollen 361 Millionen Euro vom Land unbürokratisch für Entlastung sorgen.
Bis 2027 fließen aus Brüssel knapp zwei Milliarden Euro nach Brandenburg. Die Förderprogramme sind jetzt zum Abruf geschaltet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster