
Die nach eigenen Angaben unter einem enormen Zeitdruck stehenden Flughafen-Geschäftsführer haben noch Muße, nebenher zu promovieren oder Lehrvorträge zu halten.
Die nach eigenen Angaben unter einem enormen Zeitdruck stehenden Flughafen-Geschäftsführer haben noch Muße, nebenher zu promovieren oder Lehrvorträge zu halten.
Die nach eigenen Angaben unter einem enormen Zeitdruck stehenden Flughafen-Geschäftsführer haben noch Muße, nebenher zu promovieren oder Lehrvorträge zu halten.
In Südkorea und Indien sollen mehrere Politiker bei wissenschaftlichen Arbeiten gefälscht haben. So wird einem koreanischen Politiker vorgeworfen, aus einer Seminararbeit abgeschrieben zu haben, die er für umgerechnet 70 Cent aus dem Internet herunterlud.
Die Masse der Doktorierten kommt aus der Medizin und den Naturwissenschaften, gefolgt Jura und Wirtschaft
Nach zehn Jahren sollten Plagiate nicht mehr geahndet werden, schlägt der Bonner Jurist Wolfgang Löwer vor. Ministerin Schavan würde eine Aberkennung des Doktortitels doppelt treffen, weil sie dann keinen akademischen Abschluss mehr hätte.
Potsdam - Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) will eigenständig bleiben – aber zwei „Schools“ (Institute) für Wirtschaft sowie Architektur künftig gemeinsam mit der Hochschule Lausitz betreiben. Das sieht ein Gegenkonzept der BTU zu dem umstrittenen Fusionsplan für die beiden Lausitz-Hochschulen von Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) vor.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) will eigenständig bleiben – aber zwei „Schools“ künftig gemeinsam mit der Hochschule Lausitz betreiben. Eine Initiative will Unterschriften gegen die Fusionspläne der Ministerin sammeln.
Definition, Aufklärung, Pfad der Erkenntnis – so könnten künftig Straßen auf dem Campus der Universität Bielefeld heißen: Die Hochschule will Wege nach Forschungsbegriffen benennen. Studenten vermissen Bezüge zum Studiumsalltag.
Angesichts der Plagiatsaffäre um den Berliner CDU-Fraktionsvorsitzenden Florian Graf schlägt der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, vor, die Zahl der Doktoranden bundesweit zu reduzieren.
Nebenbei zum Doktortitel? Das geht nicht, meint Potsdams Unipräsident Oliver Günther. Nach der Plagiatsaffäre des Berliner CDU-Fraktionschefs Graf will er die Zahl der Dissertationen bundesweit reduzieren.
Die Bundesbildungsministerin und Professorin Annette Schavan wird wegen ihrer Doktorarbeit angegriffen. Sie hat abgeschrieben - wenn auch nicht so schlimm wie Guttenberg. Wann ist ein Plagiat ein Plagiat?
Und wieder Ärger um eine Doktorarbeit: Bildungsministerin Schavan sieht sich mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert. Was genau wird an der Dissertation der CDU-Politikerin beanstandet?
„Herausragende Stellen“: Was der Plagiatsjäger an der Dissertation der Ministerin beanstandet.
Nach den anonymen Plagiatsvorwürfen gegen die Doktorarbeit von Bundesbildungsministerin Schavan will sich die Uni Düsseldorf mit dem Fall befassen. Schavan selbst hat erstmal ein anderes Problem.
Die Freie Universität Berlin hat haarscharf ihr Ziel verfehlt, ein großes Zentrum der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Thema „Biodiversität“ an Land zu ziehen. Scheiterte die FU, weil der Senat sie nicht vertrat?
Der Präsident des KIT, Horst Hippler, ist neuer Präsident der Hochschulrektorenkonferenz. Seine Wahl galt als umstritten - viele Hochschulen sehen in ihm einen einseitigen Elite-Befürworter. Hippler unterstützt auch Studiengebühren und Atomkraft.
Soziale Ungleichheit wirkt sich verstärkt auf die Auslandsmobilität von Studierenden aus. Eine Studie des WZB zeigt: Die Zahl der Nicht-Akademikerkinder, die sich einen Auslandsaufenthalt im Studium leisten können, sinkt.
Droht die Wahl des neuen Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zu platzen? Offenbar fällt es allen drei Kandidaten schwer, eine Mehrheit zu finden, ist im Vorfeld der Wahl am Dienstag zu hören.
Für ihren Gastaufenthalt wählen internationale Top-Wissenschaftler am liebsten Berlin. Laut einem neuen Ranking sind die Freie Universität und die Humboldt-Universität die attraktivsten deutschen Unis - vor München.
Dass im Schnitt nur für die Hälfte der Bachelorstudierenden ein Masterplatz zur Verfügung stehen soll, reiche nicht aus, sagte der Präsident der FU im Abgeordnetenhaus: "Wir müssen über eine Anhebung der Übergangsquote nachdenken."
Hunderttausende wurden abgelehnt, besonders hart trifft es sozial benachteiligte Bewerber
Tägliche Demos, Protestcamps an den Unis: Ein Jahr nach der Revolution versucht die Kairoer Studentenbewegung ihre Erfolge gegen die alten Kräfte zu verteidigen. Auch an der German University kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Sabine Kunst hält an ihren Fusionsplänen für die Hochschulen in der Lausitz fest. Im Interview verteidigt sie sich gegen Kritik und erklärt, was die Fusion Studenten und Forschern bringen könnte.
50 Euro sind kein Anreiz mehr für Studierende, sich mit erstem Wohnsitz in Berlin anzumelden, sagen die Parlamentarier im Wissenschaftsausschuss. Deshalb soll es spätestens im Juni mit sofortiger Wirkung abgeschafft werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster