
Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär geht für die Potsdamer Sozialdemokraten nach der Abwahl ihres Stadtoberhaupts ins Rennen. Das hat die Partei am Samstag bekannt gegeben. Kann er die Wahl gewinnen?

Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär geht für die Potsdamer Sozialdemokraten nach der Abwahl ihres Stadtoberhaupts ins Rennen. Das hat die Partei am Samstag bekannt gegeben. Kann er die Wahl gewinnen?

Bei dem starken Gewitter am Donnerstag ist eine Baumkrone im Neuen Garten herabgestürzt. Zwischenzeitlich wurde fälschlicherweise vermeldet, dass eine 57-Jährige vestorben sei.

Die frühere Kultur- und Bildungsbeigeordnete will an die Rathausspitze in Potsdam. Hier spricht sie über ihre Chancen und über Probleme wie Wohnkrise und Wärmewende.

Die ehemalige Bildungsbeigeordnete will Potsdams neues Stadtoberhaupt werden. Sie sagt: „Ich verspreche nicht alles – aber ich halte alles, was ich verspreche.“

Eine „kleine Sternstunde“ will der Software-Milliardär seiner Wahlheimat Potsdam bescheren. Warum Hasso Plattner erneut viele Millionen Euro in Brandenburgs Landeshauptstadt investiert.

Eine dreistellige Millionensumme investiert der Software-Milliardär in Potsdams Wissenschaft. Doch wichtiger ist, was er mit seinem Engagement hineinträgt in die Gesellschaft.

Software-Milliardär Hasso Plattner will sein Informatik-Institut „in die erste Reihe“ bringen. Potsdam baut er dafür einen neuen Uni-Campus im Stadtzentrum. Die Pläne sind jetzt besiegelt.

Bis 2035 sollen der neue Uni-Campus am Brauhausberg fertig und das Hasso-Plattner-Institut erweitert sein. Alle Fragen und Antworten zu dem Projekt, für das Plattner einen dreistelligen Millionenbetrag investiert.

Auf dem Brauhausberg thront das ehemalige Landtagsgebäude, einst auch Sitz der SED-Bezirksleitung. Jetzt macht Potsdam-Mäzen Plattner das Bauwerk zum Uni-Standort – ein Rundgang.

Der SAP-Mitgründer und Mäzen erweitert wegen Trump sein Hasso-Plattner-Institut. Er will US-Forscher nach Potsdam locken. Im Stadtzentrum errichtet Plattner zudem einen neuen Uni-Campus.

Burkhard Exner übernimmt am kommenden Montag vorübergehend die Amtsgeschäfte + Wahltermin soll vor Pfingsten feststehen + Der Newsblog.

Potsdam hat Mike Schubert (SPD) die rote Karte gezeigt. Der Oberbürgermeister ist abgewählt. Das ist eine gute Entscheidung. Doch jetzt müssen die Parteien schnell handeln und Verantwortung übernehmen.

Am Sonntag fällt beim Bürgerentscheid die Entscheidung über die politische Zukunft von Mike Schubert. Warum fast alle Stadtfraktionen einen personellen Neuanfang fordern.

Er kam als Hoffnungsträger ins Amt. Doch jetzt droht Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) das jähe Ende seiner politischen Karriere. Am Sonntag entscheiden die Potsdamer Bürger.

Elisabeth Kaiser geht ihr Amt hochschwanger an. Hier spricht sie über widersprüchliche Erwartungen an Frauen – und darüber, warum sie für ein AfD-Verbotsverfahren ist.

Günther Jauch unterstützt die Potsdamer Initiative für Deutschlands erstes Therapieboot für Kinder und Jugendliche. Warum ihm das Projekt am Herzen liegt.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Anlass sind „Anhaltspunkte aus dem Ursprungsverfahren“ gegen den von Abwahl bedrohten Potsdamer Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Nun gerät seine potenzielle Nachfolgerin in die Schlagzeilen.

Mit 25 in den Bundestag, Fraktionsvize und Staatssekretärin: Katherina Reiche hat Karriere in der Politik gemacht – aber auch in der Wirtschaft. Konventionen scherten die Konservative bislang wenig.

In der Reihe „Berlin 2030“ beklagt der frühere „Bild“-Chef Mittelmaß, Unfreundlichkeit und einen trägen Regierenden Bürgermeister. Was Diekmann Kai Wegner vorwirft – und was er sich für die Stadt wünscht.

Potsdamer Landgericht verurteilt 38-Jährige in einem Indizienprozess wegen Totschlags zu langer Freiheitsstrafe. Die trans Frau hat nach Ansicht des Gerichts einen Wachmann einer Asylunterkunft getötet.

Ein Feuer zerstört in der Nacht zum Samstag Balkone im Otto-Hahn-Ring im Potsdamer Wohngebiet am Stern. Alle Balkone über dem zweiten Stockwerk stürzen ein. Personen werden nicht verletzt.

Am 25. Mai entscheiden die Potsdamer über die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert (SPD). Wer könnte ihm nachfolgen, wenn er abgewählt wird? Die Favoriten sind parteilos: Noosha Aubel und Bernd Rubelt.

Der Wahlkampf um den Bürgerentscheid am 25. Mai hat begonnen. Fünf Fraktionen fordern weiter den Rückzug des Stadtoberhaupts Mike Schubert (SPD). Doch seine Partei hält zu ihm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster