zum Hauptinhalt
Hasso Plattner.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN

Mäzenatentum in Potsdam: Das Land braucht mehr wie Hasso Plattner

Eine dreistellige Millionensumme investiert der Software-Milliardär in Potsdams Wissenschaft. Doch wichtiger ist, was er mit seinem Engagement hineinträgt in die Gesellschaft.

Sabine Schicketanz
Ein Kommentar von Sabine Schicketanz

Stand:

Hasso Plattners neuester Coup für Potsdam ist fast schon zu schön, um wahr zu sein. Der Mäzen, der Wissenschaft und Kultur fördert und dies bewusst in einer ostdeutschen Stadt tut, wird einen ganzen neuen Universitätscampus bauen und dem Land und der Universität schenken. Und das nicht irgendwo, sondern im Zentrum Potsdams auf dem Brauhausberg. Es ist ein historischer Standort, mit dem verfallenden ehemaligen Landtag die letzte große Innenstadt-Brache.

Es wäre wohl nicht Plattner, wenn er mit seinem Mäzenatentum nicht mindestens zwei Ziele gleichzeitig erfüllen würde – und in diesem Fall sogar drei. Sein neuer Uni-Campus Brauhausberg bringt nicht nur die Universität in das Zentrum der Stadt und das in modernster Weise. Er repariert auch das Potsdamer Stadtbild. Der weithin über die Stadt sichtbare „Kreml“, zuletzt dem Verfall preisgegeben, wird saniert und bekommt eine öffentliche Nutzung. Endlich keine teuren Eigentumswohungen!

Doch was hat Plattner davon, neben dem herausragend guten Gefühl, die Wissenschaft in Potsdam und Brandenburg gestärkt zu haben? Er kann sich am Griebnitzsee seinen Traum einer Universität – wenn auch einer kleinen – die offiziell ein An-Institut der Potsdamer Universität ist, erfüllen. Wer glaubt, dabei handele es sich um eine „Privatisierung“, der sollte sich vor Augen halten, was Plattner dort schafft – und für wen er dies tut.

Plattners Botschaft: Wer Geld hat, soll es in Bildung investieren

Am Hasso-Plattner-Institut kann jeder studieren, der sich qualifiziert. Es gibt keine Studiengebühren, dafür beste Bedingungen für Forschung und Lehre. Wichtiger jedoch ist das, was Plattner mit seinem Engagement hineinträgt in die Gesellschaft: Schulen und Hochschulen in Deutschland müssen besser werden, um das Land nach vorn zu bringen. Wer Geld hat, soll es in diese Zwecke investieren. Oder besser: spenden. Die Verantwortung liegt auch bei den Privaten. Ostdeutschland verdient bei Stiftungen und Stiftern noch immer besondere Beachtung.

Manchem stößt schon auf, dass Plattner mit seinem Geld das tut, was er für wichtig und richtig hält. Diese Reaktion ist verwerflich. Plattners Mäzenatentum ist eines, das den Namen mehr als verdient. Er handelt im Sinne der demokratischen Gesellschaft, der Gemeinschaft. Hasso Plattner ist ein Vorbild.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })