
Die Landeshauptstadt muss sparen, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Das Rathaus dementiert aber, dass beim städtischen Theater gekürzt werden soll – und präsentiert einen Schuldigen.

Die Landeshauptstadt muss sparen, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Das Rathaus dementiert aber, dass beim städtischen Theater gekürzt werden soll – und präsentiert einen Schuldigen.

Jahrelang führte Dressel das Restaurant im einstigen Romantik-Hotel Bayrisches Haus. Nun leitet er das Gasthaus „Zur Historischen Mühle“ am Schloss Sanssouci. Was Gäste dort erwartet.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Potsdam hat bei der Landtagswahl einmal mehr gezeigt, dass sie eine Hochburg der Sozialdemokratie ist. Auch, um sich wiederholt als Bollwerk gegen Rechtsextremismus zu zeigen. Doch es gibt auch noch andere Gründe für den deutlichen SPD-Erfolg.

SPD-Regierungschef Dietmar Woidke hat in Brandenburg viel riskiert und ist knapp vor der AfD gelandet. Jetzt muss seine Partei liefern – und endlich Politik machen, wie er Wahlkampf macht.

Zum zweiten Mal lädt Katarina Witt am Sonntag zum Sportfest „Inklusiv gewinnt“ – mit dabei sind Olympia- und Paralympics-Teilnehmer. Hier spricht die Wahl-Potsdamerin über die Bedeutung der Veranstaltung.

Mike Schubert (SPD) hat die Anti-Korruptionsorganisation Transparency International um eine Untersuchung der Vorwürfe gegen ihn gebeten. Doch bislang hat sie keine Daten aus dem Rathaus erhalten. Ändert sich das bald?

Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke setzt alles auf Sieg. Gewinnt die AfD die Brandenburg-Wahl, ist er weg. Ein Spiel mit hohem Risiko – für das Bundesland und den Kanzler.

Rathauschef Mike Schubert (SPD) stellt neue Regularien vor und bekennt eine „steile Lernkurve“. Demnach wird er mit seiner Frau keine VIP-Bereiche mehr kostenfrei besuchen können.

Die Werteunion mit ihrem Vorsitzenden Hans-Georg Maaßen tritt in Potsdam auf. Bei einer Podiumsdiskussion soll es am Sonntag um Impfschäden und politische Verantwortung gehen.

Wegen des Verdachts der Vorteilsannahme wird in der VIP-Ticket-Affäre weiter gegen Mike Schubert (SPD) ermittelt. Ihm wird jetzt rechtliches Gehör gewährt. Die Zahl der Beschuldigten ist deutlich gestiegen.

Ein Abriss des umstrittenen DDR-Rechenzentrums ist politisch nicht mehr denkbar. Nicht nur, weil jetzt der Bundespräsident indirekt die Schirmherrschaft über das Kreativhaus übernommen hat.

Vor dem Turm der Garnisonkirche wurde am „Tag von Potsdam“ die deutsche Demokratie begraben. Jetzt ist er rekonstruiert, deklariert als Ort des Friedens. Doch dieses Versprechen wird nicht eingelöst.

Weil ein Mann mit einem Messer andere Menschen bedrohen haben soll, rückt die Polizei in die Potsdamer Innenstadt aus. Als er auf die Beamten zurennt, greifen sie zum Taser.

Das Rathaus verweist darauf, dass erst die Machbarkeitsstudie zum Umgang mit dem Areal des Kirchenschiffs der Garnisonkirche Ergebnisse bringen soll. Die AfD-Fraktion will das Rechenzentrum abreißen lassen.

Auf rund 420 Metern soll die Drewitzer Straße für Radfahrer jetzt sicherer sein. Sie wurde saniert und ein Radstreifen gekennzeichnet. Außerdem ist der Bushalt „Unter den Eichen“ nun barrierefrei.

Zwei neue Dokumentarfilme im Auftrag des Sozialministeriums und der Landesbehindertenbeauftragten sollen verdeutlichen, wie Inklusion funktioniert. Sie zeigen die Arbeit zweiter Potsdamer Projekte.

Keine Langeweile in den Sommerferien: Die Volkshochschule Potsdam hat zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche im Programm, von Theater über Stop Motion und Kochen bis hin zu Schreibworkshops.

Aktuelle Themen sparte Rathauschef Mike Schubert (SPD) in seiner Rede jedoch weitgehend aus. Vor einigen leeren Reihen wurden Ehrenamtler mit dem Eintrag ins Goldene Buch ausgezeichnet.

Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) verliert die nächste Führungskraft. Hafezi geht nach nur gut einem Jahr. Er nennt strategische Differenzen mit der Stadtspitze als Grund – und seine „berufliche Integrität“.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Ab Freitag, 17 Uhr, werden die Straßen rund um den Platz gesperrt. Es gibt Zäune und Einlasskontrollen. Erlaubt sind 2000 Besucher. Getränke, Speisen und Pyrotechnik dürfen nicht mitgebracht werden.

Die denkmalgeschützte Halle wird als erstes saniert. Der Neubau nach Entwurf von Stararchitekt Jürgen Mayer H. soll ab Anfang 2025 errichtet werden. Der Investor rechnet mit Baukosten von 180 Millionen Euro.

Die Organisation Transparency International hat jetzt eine eigene Taskforce für Potsdam gegründet. Die Untersuchung hat aber noch nicht begonnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster