zum Hauptinhalt

Auch auf Münzen und Briefmarken ist das Wendejubiläum präsent. Selbst exotische Länder gedenken so der deutschen Geschichte

Von Andreas Conrad

Heute ist Europawahl. Viereinhalb Millionen Berliner und Brandenburger sind aufgerufen. 31 Parteien stehen heute zur Abstimmung – alle Antworten für den Weg zur Urne.

Pro:Wenn Hausverwaltungen und Immobilienbesitzer beim Abschluss von Neuverträgen in Innenstadtlagen 20 Prozent und sogar noch mehr auf durchschnittliche Mieten aufschlagen können und die Bewerber trotzdem Schlange stehen, dann gibt es doch dafür nur eine Erklärung: Wohnungsmangel. Das mag die Stadtentwicklungssenatorin leugnen, indem sie auf Tausende leerstehende und unsanierte Plattenbau-Wohnungen oder andere heruntergekommene Hütten verweist.

INFORMATIONSSCHMUGGELVideos, Tonaufnahmen, Fotos, Texte – es gab schon Möglichkeiten für DDR-Bürger, die an ihrem Land litten, dies die West-Öffentlichkeit wissen zu lassen. Aus Sicht ihres Staates illegale Möglichkeiten, gefährlich für alle, die diese Informationen über die Grenze schmuggelten, aber doch wirkungsvoll.

Einen Ort zum Verweilen und die Seele baumeln lassen, mitten im Trubel der Großstadt – das soll das Ensemble Charlottenburger Tor einmal werden. Seit dem Wochenende ist ein weiterer Teil des historischen Platzes rekonstruiert.

Die Roma-Familien, die sich seit vier Wochen in Berlin ohne feste Bleibe aufhalten, erhalten jetzt eine kostenlose Rechtsberatung. Das Angebot ist teilweise auch bereits angenommen worden.

Boeger

Früher haben die Berliner Sportverbände mit ihm um Zuschüsse verhandelt, jetzt wird Klaus Böger selbst um staatliches Geld kämpfen. Der frühere Senator für Bildung, Jugend und Sport wurde am Freitagabend zum neuen Präsidenten des Landessportbundes Berlin (LSB) gewählt.

Von Friedhard Teuffel

Erst wurde sein Hund beim Verkehrsunfall umgefahren, dann erfasste ein Autofahrer auch noch den wütenden, aber auch verzweifelten Halter des Tieres und verletzte ihn schwer. Dieses Unglück ereilte am Donnerstagabend einen 26-Jährigen in Köpenick.

Für diesen charmanten Bauträger aus Hamburg legten Berliner Politiker und Verwaltungen das Baurecht auf eigenwillige Weise aus. Dieser Eindruck jedenfalls drängt sich Parlamentariern nach der Sitzung des Untersuchungsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus zur Affäre um das Spreedreieck auf.

Innensenator Ehrhart Körting wartet im Fall Kurras auf Stasi-Akten, die derzeit bei der Staatsanwaltschaft liegt. Neue Durchleuchtungen bei der Polizei sind nur noch in Einzelfällen möglich.

Von Werner van Bebber

In Tempelhof-Schöneberg dürfen an diesem Sonntag auch die 16- und 17-Jährigen an die Urne. Und alle Volljährigen dürfen zwei Mal abstimmen: Denn parallel zur EU-Parlamentswahl findet im Bezirk ein Bürgerentscheid statt, bei dem es – wieder einmal – um den Flughafen Tempelhof geht.

Liebich

Die inneren Widersprüche der Regierungspartei sind im Wahljahr eine besondere Herausforderung. Politiker wie Stefan Liebich werben in der Bundes-Linken um Verständnis für den Berliner Pragmatismus.

Von Lars von Törne