zum Hauptinhalt

Die Anwohner rund um den künftigen Großflughafen BBI erhalten jetzt Schallschutzfenster. Familie Bacic in Selchow sieht dem Lärm gelassen entgegen. Aus der Terrasse wird eben ein Wintergarten.

Von Alexander Fröhlich

In Berlin gibt es den ersten Fall von Schweinegrippe. Nach Mitteilung der Senatsverwaltung für Gesundheit handelt es sich bei der Erkrankten um eine 23-jährige Berlinerin.

Von Andreas Conrad

Griffig ist sie ja, die Kampagne "Sei Berlin". Der Senat hat viele schöne Worte für sein Leitbild gefunden. Doch wo bleiben die Inhalte? Wirtschaft und Opposition vermissen eine Vision. Kritik kommt auch von Hamburgs Bürgermeister.

Von Sabine Beikler

Die BVG hat jetzt die Weichen für den Kauf neuer Straßenbahnen gestellt. Der Wirtschaftsausschuss des Unternehmens empfiehlt dem Aufsichtsrat, zunächst 99 neue, Flexity Berlin genannte Fahrzeuge anzuschaffen, die vom Senat finanziert werden.

Zufrieden mit den Leistungen der S-Bahn ist derzeit so gut wie niemand. Deshalb lässt Berlin die Vertragskündigung prüfen, doch auch der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr scheiterte mit diesem Vorhaben vor Gericht.

Von Klaus Kurpjuweit

Was genau am Montag früh auf dem Flughafen Tegel passieren wird, ist unklar. Fest steht aber, dass ein großer Teil der Taxifahrer nach wie vor versuchen will, den Verkehr zu blockieren. Einen offiziellen Aufruf gibt es dazu aber nicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Die S-Bahn steht mit dem Rücken zur Wand. 260 Züge der neuesten Baureihe müssen in die Werkstatt. Der Verkehrsvertrag soll aber trotz Kündigungsdrohung des Senats erfüllt werden.

Von Klaus Kurpjuweit

Für die Spandauer Cowboys ist es eine gute Nachricht, aber auch für die Kinder und Freizeitsportler: Innerhalb eines Jahres soll für 52 Millionen Euro ein Fachmarkt- und Eventpark an der Nonnendammallee Ecke Paulsternstraße in Siemensstadt entstehen.

Ein Brett soll’s richten: Das ließ das Bezirksamt an die Rutsche des Spandauer Spielplatzes montieren, der vom TÜV- Rheinland kürzlich als "lebensgefährlich" eingestuft wurde. Wie Spandau auf Kritik an Spielplätzen reagiert.

Preisdifferenz zwischen Werbung und Angebot: Die schwedische Möbelhauskette Ikea muss die Preisangaben auf ihrer deutschen Website nach einer Abmahnung durch die Berliner Verbraucherzentrale mit großem Aufwand ändern.