zum Hauptinhalt

Ab Mittwoch ist der französische Président zum Staatsbesuch in Groß Britannien. Es ist der erste eines französischen Präsidenten seit zwölf Jahren.

Mindestens 19 US-Bürgern wurde verunreinigtes Heparin „made in China“ gespritzt. Laut chinesischer Regierung aber ist alles unter Kontrolle. Alexander S. Kekulé, Professor für Medizinische Mikrobiologie, plädiert für bessere Kontrollen der Medikamente aus China.

Die sportliche Vergangenheitsbewältigung des Sommers 2006 ist längst passé - juristisch steht aber noch einiges bevor nach der Anklage gegen den Vorsitzenden der NPD, Udo Voigt, wegen Volksverhetzung.

Deutschlands Afghanistanpolitik ist verlogen. Wenn Deutschland wirklich am Hindukusch verteidigt wird, muss es auch Truppen in den Süden des Landes schicken.

Von Alexander Gauland

Das Versöhnungsdokument zwischen der Fatah von Palästinenserpräsident Abbas und der radikalislamischen Hamas ist in Wirklichkeit nicht einmal eine Absichtserklärung.

Die CSU hat vor den Landtagswahlen in Bayern das Soziale in ihrem Namen wiederentdeckt - und fordert die Wiedereinführung der Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer.

Von Stephan-Andreas Casdorff