zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Die Mauer ist mindestens noch mal einen halben Meter höher als die Berliner Mauer. Oben drauf ist ganz frisch neuer Nato-Draht gewickelt worden.

Von Dagmar Dehmer
In Zelten leben diese Roma-Familien in Frankreich, nachdem sie ein illegales Lager bei Lille verlassen mussten.

EU-Staaten können aus verschiedenen Töpfen Mittel zur Unterstützung von Roma bekommen. Mehrere Länder unterstützen mit Geldern aus dem EU-Sozialfonds auch Initiativen und Organisationen, die gegen die Diskriminierung von Roma ankämpfen.

Der Fall Thilo Sarrazin scheint gelöst zu sein. Wird jetzt noch ein Fall Christian Wulff daraus? Hat der Bundespräsident die von ihm selbst gewählte Rolle des "Mediators" zwischen Sarrazin und dem Bankvorstand überdehnt?

Von Antje Sirleschtov
Selbst vor Gericht zeigen rechte Gewalttäter oftmals keinerlei Reue. Stattdessen äußern sie Sätze wie "war doch nur ein Punk" und "wir wollten Assis klatschen".

Erbarmungslos aus Überzeugung: Rechtsextreme Gewalttäter gehen häufig mit großer Brutalität vor. Auch Johannes K. und Marco S., die im August 1999 den Obdachlosen Peter Deutschmann zu Tode quälen. Elf Jahre danach steckt einer der beiden noch tiefer im Nazi-Sumpf - und einer wird Pastor.

Von Heike Kleffner

Nach dem anhaltenden Imageverlust der schwarz-gelben Koalition in den vergangenen Monaten wollen Union und FDP nun in die Offensive gehen. Die Opposition wirft Schwarz-Gelb Versagen vor.

Von Antje Sirleschtov
Im Clinch mit Brüssel. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy ließ am Mittwoch verlauten, die Kritik von EU-Kommissarin Reding sei „inakzeptabel“.

Die Machtprobe zwischen Paris und Brüssel über die französische Abschiebepolitik, von der tausende Roma betroffen sind, spitzt sich zu. Die Wortwahl von EU-Kommissarin Reding im Streit um die Roma hat die Regierung in Paris erzürnt.

Von Albrecht Meier

Die direkten israelisch-palästinensischen Verhandlungen gehen weiter. Darauf einigten sich Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und Israel Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nach der zweitägigen zweiten Verhandlungsrunde.