zum Hauptinhalt

Die UN-Ziele zur Armutsbekämpfung bis 2015 könnten nicht erreicht werden, sagte Kanzlerin Merkel beim Milleniumsgipfel. Entwicklungspolitik solle neu ausgerichtet und Finanzmittel an gute Regierungsführung geknüpft werden.

Am Dienstag hat der Senat in Washington die Aufhebung eines Gesetzes verhindert, das offen bekennende Homosexuelle aus dem US-Militär ausschließt. Das Gesetz sollte einst dazu dienen, Homosexuellen überhaupt die Möglicht zum Dienst zu geben.

Die Türkei ist vom Europäischen Menschenrechtsgerichtshof wegen schwerer Verstöße gegen die Menschenrechtskonvention verurteilt worden. Die Richter nannten am Dienstag in Straßburg die im Jahr 2000 gegen einen hungerstreikenden Häftling angewendete Gewalt einen Verstoß gegen das Recht auf Leben.

Wiesbaden/Kiel/Berlin – Die rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen stellt es den Gymnasien frei, wieder zum Abitur nach 13 Jahren zurückzukehren. In einem Schreiben, das am Dienstag allen Schulen zuging, wird ein wissenschaftlich begleiteter Modellversuch angekündigt, an dem eine „begrenzte Zahl“ von Gymnasien ab 2011/12 teilnehmen kann.

Der Museumsbau des Berliner Architekten Justus Pysall.

Sie war legendär: die Luftfahrt-Sammlung in Berlin, das größte Flugzeug-Museum der Welt. Heute stehen große Teile davon in Krakau und werden in einem eben eröffneten Neubau stolz präsentiert. Die Berliner aber hätten sie gerne zurück.

Von Christina Tilmann

Textilarbeiter in Kambodscha, die hier für internationale Markenfirmen T-Shirts und Polohemden herstellen, haben sich dem größten Streik angeschlossen, den es in dem Land je gegeben hat.

Von Sascha Zastiral

Acht kleine Felsinseln, die nordwestlich von Taiwan liegen und von China, Japan und Taiwan beansprucht werden, sind der Grund für einen ernsthaften Streit. Nach der Festnahme von Fischern sieht Peking die Beziehungen zu Tokio "beschädigt".

Von Benedikt Voigt