zum Hauptinhalt
Barack Obama mit dem Oberbefehlshaber in Afghanistan, David Petraeus.

Der Journalist Bob Woodward beschreibt in seinem Buch die Debatten im Weißen Haus über Afghanistan. Woodward schildert Obama als Präsidenten, der sich den Militärs entgegenstellt.

Von Christoph von Marschall

Die SPD hat vor zwölf Monaten ein Wahldebakel sondergleichen erlebt. Viele rechneten damals nicht mit einer schnellen Genesung. Doch der Patient macht Fortschritte – Heilung nicht ausgeschlossen. Wie steht es um die Sozialdemokratie?

Von Stephan Haselberger
Die Erhöhung des Hartz-IV-Satzes wird sich bescheiden ausnehmen.

Die Erhöhung würde nicht besonders üppig ausfallen, das deutete sich bereits an. Die schwarz-gelbe Bundesregierung will den Hartz-IV-Regelsatz nach Angaben aus Koalitionskreisen um etwa 10 Euro anheben.

Afghanistan ist in Deutschland heute das Synonym für Krieg. Doch es gibt eine kleine Insel: Bamian. Dort liegen unwirklich blaue Seen und der erste Nationalpark. Es ist das Tal der Buddha-Statuen, die die Taliban im März 2001 sprengten.

Von Ingrid Müller
Die drei von der Schlichtungsstelle. Der frühere Stuttgarter SPD-Bundestagsabgeordnete Peter Conradi (li.), Gangolf Stocker, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 und Grünen-Gemeinderat Werner Wölfle nach der Sondierung.

In der ersten Sondierung zwischen Anhängern und Gegnern des Bahnprojekts Stuttgart 21 haben die Grünen die Legalität des Baus anerkannt und sprechen nicht mehr von Baustopp. Die Bahn macht derweil klar: Man werde informieren, aber konsequent weiterarbeiten.

Von Andreas Böhme