zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Tokio - Mitten in der Natur- und Atomkatastrophe hat sich Japans politische Elite einen Kampf um die Macht geliefert. Der viel kritisierte Ministerpräsident Naoto Kan überstand am Donnerstag ein Misstrauensvotum im Parlament, nachdem er zuvor seinen Rücktritt in Aussicht gestellt hatte.

Bundeswehrsoldaten fahren in einem Marder-Panzer im Einsatz bei Char Darah in der Provinz Kundus in Afghanistan.

Ständig gibt es Nachrichten von Anschlägen, Toten und Verletzten. Wieder ist ein deutscher Soldat gestorben. Was läuft schief in Afghanistan?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Erwin-Ernst Starke

Jörg Kachelmann ist freigesprochen, die Diskussion eröffnet: Um neue Grenzen für die Medien. Um Fehlbarkeit und Öffentlichkeitsarbeit der Justiz und die Ängste von Frauen, Vergewaltigungen anzuzeigen. Und nicht zuletzt um die persönlichen Folgen für die Betroffenen.

Von Jost Müller-Neuhof
Foto: dpa

Die deutschen Ärzte wählen Frank Ulrich Montgomery zum neuen Präsidenten / Ärztetag stimmt zudem für begrenzte PID und striktes Verbot der Sterbehilfe

Von Rainer Woratschka

Nein, so recht jubeln mögen die Menschen im niedersächsischen Wendland noch nicht. Die Skepsis bleibt groß, ob die aktuelle Diskussion um neue Atommüllendlager das Aus für Gorleben bringen wird.

Massive Gegenwehr. Die Gefechte zwischen Taliban und pakistanischer Armee dauerten nach dem Überfall noch lange an.

Hunderte Taliban-Kämpfer haben einen Posten der pakistanischen Sicherheitskräfte an der Grenze zu Afghanistan angegriffen und mindestens 30 Menschen getötet. Nach Angaben der Polizei im Distrikt Upper Dir starben 24 Angehörige der Polizei und einer paramilitärischen Grenzschutz-Einheit sowie sechs Zivilisten.