zum Hauptinhalt
Kämpferische Rede: Fraktionschefin Renate Künast sieht in dem Ausstiegsplan einen Sieg der Grünen.

Ströbele? Künast? Der Saal jubelt jedesmal. Die grüne Parteispitze wirbt auf einem Sonderparteitag bei der Basis um ein Ja zum Ausstiegsgesetz der schwarz-gelben Regierung – am Ende mit Erfolg.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger
Christian Lindner.

"Das Wachstum kann man pflegen, indem man den Menschen mehr Geld in der Tasche lässt", sagt Christian Lindner. Der FDP-Generalsekretär spricht im Interview über Steuersenkungen, Sozialdemokraten und Schäuble.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov

DER PIONIERDer Bürgerrechtler Harvey Milk war der erste offen schwule Politiker der USA und ist bis heute eine Ikone der Schwulenbewegung. Bis in die siebziger Jahre hinein stand Homosexualität in vielen US-amerikanischen Staaten unter Strafe.

Liebe Leserin, lieber Leser, um Ihnen Ihre Zeitung weiterhin in der gewohnten Qualität anbieten zu können, müssen wir den Preis für das Abonnement vom 1. Juli an auf 31,40 Euro im Monat (in Berlin/Brandenburg, 31,70 Euro überregional) erhöhen, das sind 0,05 Euro pro Tag.

Mann und Frau – wie geht es weiter? Die Frage, die leise Ratlosigkeit verrät, ist Titel einer Diskussion am Montag im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Von Andrea Dernbach

Während Präsident Karsai in Teheran an einem Anti-Terrorgipfel teilnimmt, jagt ein Selbstmordattentäter in Afghanistan einen Wagen voller Sprengstoff in die Luft. Direkt an einer Klinik. Wieder sind es vor allem Frauen und Kinder, die sterben.

Erleichterung und Freude nach der Entscheidung des Senats von New York.

In einer historischen Abstimmung hat der Senat des US-Bundesstaats New York am Freitagabend ein Gesetz zur Legalisierung der Homosexuellen-Ehe verabschiedet.