zum Hauptinhalt
Olaf Scholz.

Vor 100 Tagen wurde der SPD-Mann Olaf Scholz als Hamburgs Erster Bürgermeister vereidigt. Sogar vom politischen Gegner gibt es gute Noten.

Von Dieter Hanisch
Maher al Assad.

Maher al Assad, der Bruder des syrischen Präsidenten, organisiert den brutalen Kampf des Regimes gegen die Opposition

Von Martin Gehlen

Synonyme für DDR-Unrecht wurden: Bautzen und Hohenschönhausen. Hoheneck nicht. Es war und ist ein geheimer Ort. Doch in dem Gefängnis waren tausende Frauen weggesperrt. Viele von ihnen nur, weil sie zu ihrem Mann in den Westen wollten.

Von Christina Tilmann
Hat viel vor. Erdogan möchte das Land in eine Präsidialdemokratie umwandeln – und selbst Präsident werden. Manche vergleichen ihn schon mit Staatsgründer Atatürk. Foto: dpa

Die AKP von Premier Erdogan hat die Wahl in der Türkei gewonnen – und will nun eine lang geplante Reform umsetzen

Von Susanne Güsten
Sie beäugen einander kritisch. Auch nach dem Wechsel an der FDP-Spitze blieb der erhoffte Neuanfang in der Koalition aus. Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Vizekanzler Philipp Rösler ist es bisher nicht gelungen, die Wogen zu glätten.

Ob Griechenland-Krise, Atom oder innere Sicherheit: Das Misstrauen in der Koalition nimmt zu – und ein gemeinsames Ziel fehlt

Von Antje Sirleschtov
Winfried Kretschmann.

"Deutschland steht vor einem neuen Zeitalter - und Grüne könnten diese Ära prägen", sagt Winfried Kretschmann. Baden-Württembergs Ministerpräsident spricht im Interview über den Atomausstieg und die Skepsis der Grünen.

Von Hans Monath
Claudia Roth.

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth warnt ihre Partei vor einer Debatte über neue Möglichkeiten für ein Bündnis mit der Union. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hatte gesagt, mit dem Atomausstieg falle eine wesentliche Hürde für Schwarz-Grün im Bund.

Eine Zeit lang galt das Blog als Stimme der syrischen Opposition im Internet, doch dann wuchsen Zweifel, ob das Internettagebuch „A Gay Girl in Damascus“ („Ein lesbisches Mädchen in Damaskus“) wirklich von einer jungen Oppositionellen geführt wurde. Ein Eintrag, in dem eine Verwandte von der angeblichen Verhaftung der 25-jährigen Amina Abdullah Arraf al Omari berichtete, hatte die zahlreichen Leser des Blogs alarmiert.

Guido Westerwelle bei seinem Besuch in Libyen.

Blitzbesuch in Bengasi: Guido Westerwelle trifft mit der Rebellenführung in Libyen zusammen, erkennt deren Übergangsrat als legitime Vertretung an. Auch wenn sich Deutschland am Krieg nicht beteiligt, die humanitäre Hilfe ist willkommen.

Von Albrecht Meier