zum Hauptinhalt
Windenergie gewünscht. Die Länder, die abseits der deutschen Küsten liegen, wollen eine stärkere Förderung von Anlagen im Landesinneren durchsetzen.

An diesem Freitag verhandelt der Bundesrat erstmals über die Atom-Gesetze der Bundesregierung. Die Länder kündigen prinzipiell Zustimmung an. Aber sie verlangen auch zahlreiche Nachbesserungen.

Von Albert Funk
Einsatz gegen Gaddafi: Ein französischer „Tiger“-Transporthubschrauber bereitet sich nach einem nächtlichen Einsatz in Libyen auf die Landung auf dem Flugzeugträger „Tonnerre“ vor. Leiter der Libyen-Operation ist der kanadische General Bouchard. Foto: Joel Saget/AFP

Der Libyen-Einsatz zieht sich hin – zur Frustration auch der führenden Offiziere / Ein Besuch bei General Bouchard im Mittelmeer

Von Christopher Ziedler
Foto: dpa

Berlin - Nun ist es „amtlich“: Der Führungszirkel von Al Qaida hat am Donnerstag im Internet verkündet, der Ägypter Aiman al Sawahiri übernehme den Chefposten des „Emirs“. Der knapp 60 Jahre alte Sawahiri wird damit Nachfolger von Osama bin Laden, der die Terrororganisation bis zu seinem gewaltsamen Tod Anfang Mai geleitet hatte.

Von Frank Jansen
Aiman al Sawahiri.

Der langjährige Stellvertreter des getöteten Al-Qaida-Chefs Osama bin Laden, Aiman al Sawahiri, ist offiziell zu dessen Nachfolger ernannt worden. Das Terrornetzwerk kündigte an, auch unter der neuen Führung den "Heiligen Krieg" gegen die USA und Israel fortzusetzen.