zum Hauptinhalt
Unter Freunden. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) war begeistert von seinem Austausch mit nordmalischen Abgeordneten. Denn im Gegensatz zu Gesprächen mit Regierungsvertretern sagten die Abgeordneten zum Teil temperamentvoll ihre Meinung. Sie können sich Friedensverhandlungen unter deutscher Führung gut vorstellen. Foto: Michael Kappeler/dpa

Berlin könnte eine Vermittlerrolle im Konflikt um Nordmali einnehmen – das hat schon Tradition.

Von Dagmar Dehmer
Herausforderer Mitt Romney wenige Tage vor der US-Präsidentschaftswahl.

Es ist eine hundertjährige Regel: Wer in Ohio die Mehrheit gewinnt, der regiert das Land. Deshalb sind Präsident Obama und sein Herausforderer Mitt Romney in den letzten Tagen des Wahlkampfs in keinem Bundesstaat so präsent wie hier. Eine Reportage aus einem Landstrich, in dem es sich die Menschen gerne auch mal anders überlegen.

Von Christoph von Marschall
Drohgebärde. Russische Ultranationalisten ziehen mit schwarz-gelb-weißen Zarenflaggen durch Moskau.

Die Polizei genehmigt erstmals eine Demonstration von Ultranationalisten in der Innenstadt der russischen Hauptstadt. Für den Marsch hatten sich nicht nur junge Neonazis angemeldet, sondern auch gut situierte Bürger mittleren Alters.

Von Elke Windisch

Der Koalitionsausschuss von CDU/CSU und FDP tagt bis spät in die Nacht auf Montag. Worüber streiten sich die Parteien?

Von Robert Birnbaum

Auf einer Konferenz in Katar bemüht sich die zersplitterte syrische Opposition um Einigkeit und internationale Anerkennung. Der Einfluss der Exilanten soll zurückgedrängt werden. Syrische Panzer sind auf die Golanhöhen vorgerückt.

Fotos: dpa/p-a, cvm, Frank Siering, privat (7), Gestaltung: Sabine Wilms

Sie wollen frei entscheiden, ein sorgenfreies Leben im Alter oder einfach nur eine Wohnung. Wir zeigen beispielhaft, was die Menschen bewegt, die am Dienstag in den USA die Wahl haben.

Von Katrin Schulze