zum Hauptinhalt
Proteste in Athen - ein Dauerzustand.

Die Regierungskoalition in Athen verliert bei der Abstimmung im Parlament an Unterstützung. Mehrere Abgeordnete werden aus den Fraktionen ausgeschlossen. Doch Premier Antonis Samaras macht auf Optimismus. Dabei stehen die nächsten Kürzungen schon an.

Von Gerd Höhler

Kairo - Er wünsche, die Freundschaft zwischen Ägypten und den USA zu stärken, um die gemeinsamen Ziele zu erreichen, erklärte Ägyptens Präsident Mohammed Mursi in seiner Glückwunschbotschaft an US-Präsident Barack Obama. Für Ägypter wie die Bewohner der anderen arabischen Länder war die Wahl in Amerika eine klare Sache.

Von Astrid Frefel
Foto: dapd

Washington - Das verräterische markante Kinn, die Lachfältchen um die strahlenden Augen, der Blick – der Rotschopf kann seine Herkunft nicht verleugnen. Sein legendärer Familienname elektrisiert die Amerikaner nach wie vor.

Gerhard Schröder wechselte nach seiner Zeit als Bundeskanzler in die Wirtschaft.

Gerhard Schröder, Otto Schily oder Wolfgang Clement – es gibt zahlreiche Politiker, die nach ihrer Zeit als Spitzenpolitiker einen lukrativen Posten in der Wirtschaft angenommen haben. Mit ihren Kontakten sind die ehemaligen Volksvertreter für die Unternehmen Gold wert. Doch SPD und Grüne wollen diesen Drehtür–Effekt nun verhindern.

Von Maria Fiedler
Die Bundesanwaltschaft wirft Beate Zschäpe die Mittäterschaft bei zehn Morden vor.

Zehnfacher Mord, Beihilfe zum Mord, Raub, Brandstiftung und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung: Auf mehr als hundert Seiten trägt die Bundesanwaltschaft die Vorwürfe gegen Beate Zschäpe und vier weitere Angeklagte zusammen - und nennt die Namen der mutmaßlichen Komplizen.

Von Frank Jansen

Im Verfahren zu den Taten der Terrorgruppe NSU hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen Beate Zschäpe und vier weitere Personen erhoben. Das bestätigte das Oberlandesgericht München am Montag.

Von
  • Frank Jansen
  • Hannes Heine
Außenministerin Hillary Clinton verlässt den Stab des wiedergewählten Präsidenten.

US-Präsident Barack Obama muss sein Kabinett umbauen: Mehrere Minister haben erkennen lassen, dass sie aufhören wollen. Wer könnten die Neuen in der US-Regierung sein?

Unter Kontrolle: In Peking laufen seit Tagen die Vorbereitungen für den Parteitag – Sicherheitskräfte sind allgegenwärtig. Foto: Marc Ralston/AFP

Chinas KP bestimmt die neue Führung – Xi Jinping als Parteichef markiert einen Generationswechsel.

Von Benedikt Voigt

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat die Praxis von Absprachen in Strafprozessen kritisiert. Es gebe eine „enorm hohe Quote“ von Fällen, in denen die gesetzlichen Vorschriften unterlaufen würden, sagte Richter Herbert Landau am Mittwoch in einer mündlichen Verhandlung zum sogenannten Deal.

Von Jost Müller-Neuhof

In der griechischen Hauptstadt Athen ist es am Mittwoch bei Protesten gegen ein weiteres Sparpaket zu Ausschreitungen gekommen. Mehr als 80 000 Menschen demonstrierten vor dem Parlament, wo die Abgeordneten über die Einsparungen im Umfang von 13,5 Milliarden Euro abstimmen wollten.

Am Nachmittag hat er noch Basketball gespielt. Danach aber blieb auch Barack Obama nichts anderes übrig, als zu warten – auf seinen Herausforderer Mitt Romney. Wie die beiden Kontrahenten die Wahlnacht verbrachten.

Von Christoph von Marschall
Kontrollposten. Bevor ausgezählt werden kann, wird verglichen. Foto: dpa

Die Grünen werten seit Tagen ihre Urwahl aus.

Von Sabine Beikler
Mit Hitlerbärtchen. Schornsteinfeger Lutz Battke.

Der rechtsextreme Schornsteinfeger Lutz Battke hat vor dem Bundesverwaltungsgericht eine Niederlage hinnehmen müssen. Dem Mann mit dem Hitlerbärtchen wurde zu Recht sein Kehrbezirk entzogen. Das Urteil ist ein wichtiger Präzedenzfall.

Von Frank Jansen
Auf seinem Twitter-Account schrieb der US-Präsident: „Four more years.“ Foto: dpa

Obama stellt im Internet Rekorde auf – seine Siegesmeldung auf Twitter wird sofort zum Renner.

Die Wahlbeobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) haben beklagt, dass sie in den USA bei ihrer Arbeit behindert worden seien. Ein 80-köpfiges Wahlbeobachterteam unter der Leitung des Niederländers Daan Everts durfte in verschiedenen Wahllokalen keine Wähler befragen und keine Mobiltelefone bei sich haben.