zum Hauptinhalt
Kamera läuft: Videos aus dem Unterricht helfen Studierenden, Situationen richtig einzuschätzen. Quereinsteiger treten oft ohne Vorbereitung vor die Klasse.

© iStock/thelinke

Update

Lehrermangel: Brandbrief warnt vor Quereinsteigern an Grundschulen

Bundesweit fehlen immer mehr Grundschullehrer. 80 Forscher beklagen "erhebliche negative Folgen", wenn Pädagogen im Eilverfahren ausgebildet werden. Verwaltung wiegelt ab.

Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) warnt „mit großer Beunruhigung“ vor den „unabsehbaren Folgen“ des verstärkten Quereinstiegs im Grundschulbereich. Die Einstellung tausender Kräfte ohne Lehramtsstudium bedeute einen „erheblichen Rückfall hinter die geltenden Standards“ und eine „massive Beeinträchtigung der Professionalität“. Für Kinder am Anfang ihrer Bildungslaufbahn könne dies „erhebliche negative" Konsequenzen haben.

Verfasst wurde die Stellungnahme von führenden Grundschulpädagogen im Namen der DGfE-Kommission für Grundschulforschung, der rund 80 Professoren angehören sowie "ein Mehrfaches" an wissenschaftlichen Mitarbeitern, die an den bundesdeutschen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen maßgeblich die Ausbildung der Grundschullehrer verantworten. Sie fordern die Kultusminister auf, die Quereinsteiger nicht nur mit „Schnellkursen“ nachzuqualifizieren.

Die Bildungsverwaltung reagierte am Freitag auf den Brandbrief, in dem sie darauf hinwies, dass sie aktuell eine Neukonzeption der verschiedenen „Begleitformate“ für alle Quereinsteiger entwickele. Sie sollen ab kommendem Schuljahr greifen, teilte Sprecherin Beate Stoffers auf Anfrage mit. Im Übrigen würden die Schulinspekteure berichten, dass sie bei den Unterrichtsbesuchen „keine signifikanten Unterschiede“ zwischen gelernten Lehrern und Quereinsteigern festgestellt hätten, fügte Stoffers hinzu.

Quereinsteiger werden unbefristet eingestellt

Im Brandbrief heißt es weiter, die Forscher registrierten mit "großem Unverständnis" die derzeitige Praxis, dass in vielen Bundesländern eine sehr große Anzahl von Seiten- und Quereinsteigern sogar dauerhaft übernommen werde. Gleiches gelte für Studierende, die ihr Studium noch nicht beendet haben, aber gleichwohl an Grundschulen bereits eigenverantwortlich unterrichten. Dadurch seien zunehmend Personen im Schuldienst der Grundschule tätig, die kein wissenschaftliches Lehramtsstudium der entsprechenden Schulform und kein Referendariat abgeschlossen haben, warnen die Forscher, unter ihnen einer der besten Kenner der Berliner Grundschulen, der FU-Primarforscher Jörg Ramseger.

Debatte über Ursachen des Mangels gefordert

Die Bestandsaufnahme der Kommission trifft besonders auf Berlin zu, wo im Sommer 53 Prozent der neu eingestellten Grundschullehrer Seiteneinsteiger waren, wie der Tagesspiegel berichtet hatte. Um die Lücken zu füllen, werden Interessenten mit unbefristeten Stellen geködert. Auf Berlin trifft ebenfalls zu, dass Studierende selbstständig unterrichten, ohne bereits ein Examen abgelegt zu haben. Dadurch entstehe die Gefahr, junge Kräfte vor der Zeit aufgrund der latenten Überforderung zu verschließen, warnen auch hiesige Schulpraktiker. Neben Berlin sind vor allem Sachsen und Nordrhein-Westfalen auf Quereinsteiger angewiesen, aber auch andere Bundesländer greifen inzwischen zu diesem Behelf.

Vor einer "Entprofessionalisierung des Lehrerberufs" hatte Berlins preisgekrönter Pädagoge Robert Rauh schon 2016 in einem Beitrag für den Tagesspiegel gewarnt. Am Freitag sagte er, man solle jetzt auch „die Chance nutzen, eine breite Debatte über die Ursachen des Lehrermangels zu führen, damit der Quereinstieg in dieser Größenordnung keine Dauerlösung wird“.

CDU schlägt Stipendienprogramm vor

Die CDU erneuerte ihre Forderung nach einer Absenkung der Lehrverpflichtung für Quereinsteiger. Zudem solle ein Stipendienprogramm für Lehramtsstudenten für Mangelfächer aufgelegt werden, um ihren Verbleib in Berlin zu fördern, schlägt die CDU-Bildungsexpertin Hildegard Bentele vor.

Alles auf Anfang. Nur - was, wenn der Anfang nicht stimmt?
Alles auf Anfang. Nur - was, wenn der Anfang nicht stimmt?

© Bernd Wüstneck/dpa

Die Grundlagen für eine berufliche Qualifikation von Lehrern könne nur durch ein entsprechendes Studium gelegt werden, heißt es in der Stellungnahme der Kommission weiter. Der Forschungsstand dazu, was die Professionalität von Lehrkräften und besonders von Grundschullehrkräften ausmacht, sei "eindeutig". Professionelle Grundschullehrkräfte benötigten sowohl fundierte fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen in den grundschulrelevanten Unterrichtsfächern als auch eine bildungswissenschaftliche Ausbildung mit grundschulpädagogischen und grundschuldidaktischen Schwerpunkten.

Es geht um "grundlegende Prozesse"

Die spezifischen inhaltlichen Anforderungen an den Grundschullehrberuf ergäben sich aus der Tatsache, dass die Grundschule als erste Schule im Bildungssystem und als Schule für alle Kinder für die grundlegende Bildung verantwortlich sei. Grundlegende Bildungsprozesse anzuregen, zu begleiten und zu unterstützen, Kinder in die Kulturtechniken einzuführen und dabei allen Kindern mit ihren je eigenen und höchst unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gerecht zu werden, stelle sehr hohe Anforderungen an den Grundschullehrberuf. Gerade die gestiegenen Herausforderungen an einen im umfassenden Sinne inklusiven Unter-richt erfordern besondere professionelle Kompetenzen.

"Massive Beeinträchtigung der Professionalität"

Die Kommission betrachte die Einstellung von Seiten- und Quereinsteigern deshalb mit "großer Beunruhigung" und sehe in dieser Entwicklung sowohl einen erheblichen Rückfall hinter die geltenden Standards für die Qualifikation von Grundschullehrkräften als auch eine massive Beeinträchtigung der Professionalität im System Grundschule. Für Kinder am Anfang ihrer Bildungslaufbahn, für ihre Bildung und Erziehung, könnten daraus erhebliche negative individuelle und gesellschaftliche Folgen resultieren. Wie berichtet, hat Berlin sogar bei den Ausbildern der Quereinsteiger und Referendare in den Fachseminaren die Anforderungen gesenkt, um Stellen besetzen zu können. Die Junglehrerinitiative "Bildet Berlin" hatte schon 2014 gefordert, Quereinsteiger besser vorzubereiten. Damals bereits hatte auch Gunilla Neukirchen von der GEW-Schulleitervereinigung vor der "Entprofessionalisierung" gewarnt.

Die Kommission fordert nun "alle in der Bildungspolitik verantwortlichen Personen in den Bundesländern" dazu auf, ihrem Auftrag gerecht zu werden und dafür zu sorgen, dass die "scheinbar notwendige" Einstellung von Seiten- und Quereinsteigern zwingend mit Maßnahmen verknüpft wird, "die die Professionalität aller dauerhaft in Grundschulen als Lehrkraft tätigen Personen sicherstellt".

Warnung vor "Schnellkursen"

Dies könne qualitativ nur durch eine professionsbezogene Nachqualifizierung und quantitativ durch entsprechend hochwertige Weiterbildungsmaßnahmen erfolgen, in „Schnellkursen“ können keine wissenschaftlichen und universitären Standards des Grundschullehrberufs erreicht werden. Zusätzlich seien längerfristige Maßnahmen wie der Ausbau von Studienplätzen zu ergreifen, um zukünftig den Bedarf mit grundständig und vollständig ausgebildeten Lehrkräften decken zu können. Hierfür werde dringend in jedem Bundesland eine vorsorgende Personalbedarfsplanung benötigt.

FU-Forscher Ramseger sagte dem Tagesspiegel auf Nachfrage, es sei unverständlich, dass die Kultusminister darin versagten, die richtigen Schlüsse aus den Geburtenregistern zu ziehen. Der Bevölkerungszuwachs sei in weiten Teilen absehbar gewesen, ebenso die Pensionierungswelle der Lehrer. Lediglich der Flüchtlingszuzug sei in dem Ausmaß nicht vorhersehbar gewesen.

Quereinsteiger werden seit 2014 im großen Stil angeworben. Seither steigt ihr Anteil von Jahr zu Jahr. 2016 gab es dann kaum noch ausgebildete Grundschullehrer auf dem Markt.

"Massive Beeinträchtigung der Professionalität": Laden Sie hier das vollständige Schreiben als PDF herunter.

Der Berlin-Monitor zeigt Ihre Meinung zu den großen Themen der Hauptstadt. Wenn Sie sich registrieren, tragen Sie zu besseren Ergebnissen bei. Mehr Informationen hier.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Zur Startseite