zum Hauptinhalt
Euro-Münze mit Euro-Schriftzug.

© dpa

Thema

Euro-Krise

Die hohen Schulden einiger Staaten der EU haben den Euro in Gefahr gebracht. Die Rettung des Euros ist eine schwierige Mission - die Euro-Krise beschäftigt Europa bereits seit mehreren Jahren. Hält die europäische Währungsunion der Belastung stand?

Aktuelle Artikel

Der Goldpreis hat seinen Höhenflug mit der Spekulation auf fallende Zinsen fortgesetzt und ein Rekordhoch erreicht.

Der Goldpreis steigt und steigt. Nichts scheint ihn stoppen zu können. Welche Ursachen stecken hinter der ungewöhnlichen Rallye – und geht sie weiter? Eine Analyse.

Von Judith Henke
Ritt auf dem Bullen. So fühlt sich der Aktienmarkt gerade an. Fondsmanager Bert Flossbach glaubt, dass der Dax noch einen Rekordwert knacken wird.

Fondsmanager Bert Flossbach glaubt an Kursgewinne beim Dax, sieht aber die spannendsten Unternehmen außerhalb Europas. Das größte Risiko wittert er beim populärsten US-Chip-Wert Nvidia.

Von Ingo Narat
Das Geschäft mit China schwächelt zurzeit, doch viele Unternehmen rechnen langfristig unverändert mit vergleichsweise höheren Wachstumsraten in der Volksrepublik.

Knapp die Hälfte der Unternehmen hat Zahlen vorgelegt. Eine Analyse der Bilanzen zeigt: 2024 wird für die Konzerne noch schwieriger als das Vorjahr. Doch was genau ist zu erwarten?

Von Ulf Sommer
Die Deutschen haben in den vergangenen vier Jahren deutlich weniger konsumiert.

Durch die Dauerkrise sind in Deutschland viel Konsum und Investitionen ausgeblieben. Neue Wachstumszahlen zeigen, dass die Flaute noch nicht vorbei ist.

Von Julian Olk
Man sieht recht große Unterschiede darin, wie die jüngere Generation im Vergleich zu den Eltern ihr Geld anlegt.

Krieg, Crash, Krise – persönliche Erfahrungen verändern, wie wir über Geld denken und es anlegen. Ulrike Malmendier weiß, was für die Anleger der Zukunft wichtig ist.

Von Lina Knees
Man sollte keinen Euro zu viel auf dem Girokonto haben. Denn für jederzeit verfügbares Tagesgeld gibt es vielerorts Zinsen, mitunter fast vier Prozent. 

Man sollte keinen Euro zu viel auf dem Girokonto haben. Denn für jederzeit verfügbares Tagesgeld gibt es vielerorts satte Zinsen. Wie ein Wechsel funktioniert – und wann es riskant wird.

Von Ralf Schönball
Die Nachfrage nach Büros wie hier in Philadelphia sinkt.

Die großen Banken im Euroraum sind nach Einschätzung der EZB heute widerstandsfähiger als vor zehn Jahren. Doch es gibt reichlich alte und neue Risiken.

Die Krisen der Gegenwart

Wirtschaft, Corona, Migration, Klima und Ukraine-Krieg – Europa ist mit mehreren Großkrisen konfrontiert. Sie beinflussen die Stimmung. Das hat Folgen für die EU-Wahl.

Ein Gastbeitrag von
  • Ivan Krastev
  • Mark Leonard
Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt den Leitzins im Euroraum bei 4,5 Prozent.

Nach seinem ersten geldpolitischen Treffen lässt der Rat der europäischen Notenbank die Leitzinsen erneut unverändert. Da das Inflationsziel noch nicht erreicht ist, wird ein Zinsschnitt aufgeschoben.

Waren zwischen China (hier links Präsident Xi Jinping) und dem Westen fließen weiter, inzwischen aber häufiger über Mittelländer wie Vietnam (hier rechts Premierminister Pham Minh Chinh).

Der Anteil des internationalen Handels an der Weltwirtschaft ist 2023 zwar gleich geblieben. Doch wertvolle wissenschaftliche Kooperationen zerbrechen. Zudem sinken ausländische Direktinvestitionen.

Ein Gastbeitrag von Adam Posen
Blick am Abend auf Hochhäuser und Mehrfamilienwohnhäuser im Berliner Stadtteil Marzahn-Hellersdorf.

Steigende Baukosten, rasant kletternde Zinsen und hohe Inflation haben den Immobilien-Boom abgewürgt. Und noch ist der Tiefpunkt der Krise nicht erreicht, meint der Verband deutscher Pfandbriefbanken.

Von Carsten Herz
Die Schuldenuhr am Gebäude des Bundes der Steuerzahler in Berlin.

Die EU debattiert eine Änderung der Maastricht-Kriterien. Sie sollte die Regeln aber nicht aufweichen, weil die Länder sich damit für künftige Krisen rüsten.

Ein Gastbeitrag von Günther H. Oettinger
Dmytro Kuleba und Annalena Baerbock am 2. November 2023 in Berlin.

Der ukrainische Außenminister sagte der „Welt“, dass seine deutsche Amtskollegin eine „Zusicherung“ gegeben habe. 2022 hatte die Ukraine eine Aufnahme in die EU beantragt.

Sam Bankman-Fried, FTX-Gründer, verlässt ein Bundesgericht in Manhattan.

Mit der Pleite der Kryptobörse FTX kam der größte Betrugsfall der Branche ans Licht. Auch nach dem Schuldspruch wird der Fall die Gerichte noch über Monate beschäftigen.

Von Astrid Dörner
Ausblick über Manhattan

Steigende Zinsen und Anleiherenditen haben die US-Regionalbanken abstürzen lassen. Nun ziehen die Renditen wieder kräftig an – und die Probleme sind längst nicht überwunden, warnen Experten.

Von
  • Michael Maisch
  • Astrid Dörner
Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, hält eine Rede im EU-Parlament.

Im Euro-Raum scheint die erste Zinspause seit Sommer 2022 wahrscheinlich. Doch jenseits der Geldpolitik der EZB drängen sich weitere, wichtige Fragen auf.

Von Leonidas Exuzidis
Nur drei Dax-Konzerne haben Dividende seit über zehn Jahren nicht gesenkt. Hohe Dividendenrenditen sind aber nur unter einer Bedingung attraktiv – die erfüllen nu

Nur drei Dax-Konzerne haben Dividende seit über zehn Jahren nicht gesenkt. Hohe Dividendenrenditen sind aber nur unter einer Bedingung attraktiv – die erfüllen nur wenige Unternehmen.

Von Ulf Sommer
Market exchange Wirtschaft Börse stock exchange bulle und baer bulle und bär

Bulle und Bär

Obwohl das Ende der Zinserhöhungen durch die Notenbanken in Reichweite ist, sind die Kurse der Zinspapiere weiter eingebrochen. Was Ökonomen Investoren jetzt raten.

Von
  • Frank Wiebe
  • Astrid Dörner
Gerade im Handwerk verschärft sich die Arbeitskräfteknappheit.

Die Folgen der Energiekrise zeigen sich zunehmend auch am Arbeitsmarkt – auch wenn sich dieser vergleichsweise gut hält. Besondere Sorge bereitet die Situation der Langzeitarbeitslosen.

Von Felix Kiefer
Slowakische und EU-Flaggen vor dem Parlamentsgebäude.

Am 30. September wählt die Slowakei ein neues Parlament. In Umfragen führt eine rechte, prorussische Partei, der Wahlkampf tobt um die Ukraine, sexuelle Minderheiten – und die Bären des Landes.

Von Yelizaveta Landenberger
Eine Raffinerie in Leuna in Sachsen-Anhalt.

Deutschland ist nur dann zukunftsfähig, wenn die Wirtschaft volle Verantwortung für ihr Handeln übernimmt. Und die Politik darf sich nicht instrumentalisieren lassen.

Ein Gastbeitrag von Marcel Fratzscher
Credit Suisse und UBS Logos.

Nachdem die Credit Suisse Anfang des Jahres in Schieflage geraten war, hatte ihr größter Konkurrent UBS sie übernommen. Diese Übernahme erwies sich nun als lukrativ.

Der Parteichef und Präsident auf Lebenszeit, Xi Jinping, hat alle Macht an sich gezogen, neigt zur Hybris und betreibt eine Re-Ideologisierung Chinas.

Die wirtschaftliche Lage der Volksrepublik ist kritisch – auch, weil der Alleinherrscher Xi die Basis für den Aufstieg seines Landes zerstört. China ist nun ein Risikofaktor.

Ein Kommentar von Jens Münchrath
Schutzhelme und Jacken hängen in einem Ausbildungszentrum.

Oh Schreck, sie kommen! So tönt es vielerorts. Dabei müsste es längst heißen: Oh Schreck, sie kommen nicht! Deutschland befindet sich in einem globalen Wettbewerb um Arbeitskräfte.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Gebäude der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main.

Die Europäische Zentralbank setzt ihren Zinserhöhungskurs im Kampf gegen die hohe Inflation fort. Damit fährt sie eine andere Strategie als die US-Notenbank. 

Luxusgut schlechthin: die Super-Yacht.

Auf der diesjährigen Digitalmesse Re:publica geht’s ums liebe Geld. Zeit wird’s, dass der Spruch „Über Geld spricht man nicht“ der Vergangenheit angehört. Unfair verteilter Reichtum gehört aufgedeckt.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Pakos-Chef Nikos Androulakis (44)

Bei den griechischen Parlamentswahlen hat die sozialdemokratische Pasok wieder die Bühne betreten. Ihr Vorsitzender Nikos Androulakis hat große Pläne für die Partei.

Von George Tsakiris
Goldbarren in unterschiedlicher Größe bei einem Goldhändler in einem Tresor.

Der Mix aus steigenden Schulden und hoher Inflation gefährdet das Finanzsystem, sagt Heinz-Werner Rapp, Vorstand der Vermögensverwaltung Feri. Was heißt das für Anleger?

Von Ingo Narat
Strandpromenade an der Ostsee in Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein, Deutschland, Europa.

Auch in diesem Sommer steigen die Altersbezüge wieder kräftig. Außerdem werden mehr als 30 Jahre nach der Einheit die Renten angeglichen.

Finanzminister Christian Lindner (FDP) verhandelt mit der EU-Kommission darüber, wie strikt die künftigen EU-Schuldenregeln sein sollen.

Die Schuldenregeln in der EU sollen erneuert werden. Bei den Verhandlungen geht Deutschlands Finanzminister Christian Lindner besonders strikt vor.

Von Albrecht Meier
„Es ist offensichtlich, dass wir die Regulierung dramatisch ausweiten müssen“, sagt Ökonom Rogoff.

Nach Ansicht von Kenneth Rogoff ist die globale Lage so fragil wie schon lange nicht mehr. Wie kann es sein, dass wieder von den Banken eine so große Gefahr ausgeht? Ein Interview.

Von Jens Münchrath
Olaf Scholz während seiner Regierungserklärung im Bundestag.

Im Bundestag erläutert Scholz seinen Kurs in der Asylpolitik. Für ihn ist die EU auf einem guten Weg. Doch die meisten anderen Länder fordern mehr Härte.

Von Albrecht Meier