zum Hauptinhalt
Ein kleines Kind sitzt vor einem Wandbord, in dem einzelne Buchstaben in Groß- und Kleinschreibung aufgereiht sind.

© Arno Burgi/dpa

Streitthema Orthographie: „Rechtschreibfehler von Anfang an korrigieren“

In Baden-Württemberg sollen ab sofort Schreibanfänger orthographisch korrigiert werden. Freiere Methoden dürfen die Schulen nicht mehr praktizieren.

Baden-Württemberg will das „freie Schreiben“ in der Grundschule verbieten. Die weit verbreitete Methode, nach der Erstklässler in der ersten Klasse Wörter so schreiben dürfen, wie sie sie aussprechen, ziehe zu viele Fehler bei der Rechtschreibung nach sich und sei „nicht mehr zu praktizieren“, erklärte Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Freitag.

Reaktion auf schlechtere Ergebnisse im Leistungsvergleich

Ab sofort müsse darauf geachtet werden, dass die Schülerinnen und Schüler von Anfang an korrekt schreiben. Das sei auch eine Konsequenz aus dem schlechten Abschneiden beim Ländervergleich des Berliner Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB). Nach der aktuellen, im Oktober veröffentlichten Studie waren Baden-Württembergs Neuntklässler in Deutsch und Englisch im bundesweiten Vergleich zurückgefallen – mit Defiziten auch bei der Rechtschreibung. In fast allen anderen Ländern lag Niveau der Schüler bei der Orthografie aber über dem von 2008.

Ministerin will Leistung in den Blickpunkt rücken

In einem Schreiben an Schulleitungen und Kollegien macht Ministerin Eisenmann nun die Methode „schreib-und-tipp-wie-du-sprichst“ auf Mobiltelefonen und am Computer für den Verfall der Rechtschreibkultur mitverantwortlich. Künftig solle der gezielten Forderung nach korrekter Schreibung an den Grundschulen auch „das Thema Leistung in den Blickpunkt gerückt“ werden.

Unterbrochener Schreibfluss, gestörte Kreativität

Der Ansatz, Fehler bei Schreibanfängern nicht zu korrigieren, sondern sie frei schreiben zu lassen, zielt darauf, ihren Schreibfluss nicht ständig zu unterbrechen. Befürworter betonen, dass auf diese Weise kreativere Texte entstehen. Die ebenfalls notwendigen Kompetenzen in der Rechtschreibung würden dann über die gesamte Schulzeit hinweg erheblich zunehmen, sagt etwa der Grundschuldidaktiker Hans Brügelmann.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false