
Der Blick auf den Frauenkörper wird selbst in der Gynäkologie meist von Männern bestimmt – weil sie an den Entscheiderpositionen sitzen. „Das Große Gynbuch“ will es besser machen.
Der Blick auf den Frauenkörper wird selbst in der Gynäkologie meist von Männern bestimmt – weil sie an den Entscheiderpositionen sitzen. „Das Große Gynbuch“ will es besser machen.
Jede Achte entwickelt in ihrem Leben Brustkrebs. Statt einheitlicher Therapie für alle setzt die Medizin mittlerweile auf individuelle Behandlung. Kann das Menschenleben retten?
Viele Eltern zögern, wenn ihre Kinder Fragen zum eigenen Körper haben. Gynäkologin Mandy Mangler erklärt, warum es kein „zu jung“ gibt und ob gute Aufklärung feministisch sein sollte.
Nicht bei jedem Jucken muss man in die Sprechstunde. Oft reicht ein klug gefüllter Medizinschrank. Was außer der Wärmflasche reingehört, verrät der Gynäkologie-Podcast Gyncast.
Die Temperaturen steigen, die Hormone brodeln. Der Gyncast-Podcast verrät, was es jetzt zu beachten gilt – von Datingplattformen bis zu Geschlechtskrankheiten.
Jede zehnte Geburt endet im psychologischen Tief statt im Babyglück. Der Gynäkologie-Podcast Gyncast erklärt, was Betroffene durchmachen und warum Hilfe so schwer zu finden ist.
Sie wurden ausgelacht und landeten teilweise im Gefängnis. Der Gyncast-Podcast stellt Frauen vor, die Medizingeschichte schrieben und fragt, warum so wenig über sie bekannt ist.
Eine drohende Frühgeburt kann Eltern schnell aus der Bahn werfen. Doch welche Sorgen sind heute noch berechtigt? Der Podcast Gyncast erklärt, welche Fortschritte die Medizin gemacht hat.
Nach einer Geburt sinkt die Libido, partnerschaftliche Intimität weicht dem Schlafmangel. Das kann zum Dauerzustand werden. Wie Sie das verhindern, hören Sie im Podcast Gyncast.
Wer sein Kind stillen will, hört viele Ratschläge und Mythen. Der „Gyncast“ erklärt, was wirklich funktioniert und wie Eltern den Still-Stress verringern können.
Schwangere haben mit der Geburt alles überstanden, so zumindest erzählt es das Hollywood-Klischee. Doch was passiert wirklich in den Wochen danach? Der „Gyncast“ verrät alle Details – wie immer unzensiert.
Lassen sich Frauen von Männern operieren, riskieren sie womöglich ein höheres Sterberisiko. Das Gyncast-Team erklärt wieso und was in der Medizin-Forschung falsch läuft.
Erst lässt das Baby auf sich warten – und dann müssen plötzlich schwierige Entscheidungen getroffen werden. Das Gyncast-Team begleitet eine Klinik-Geburt mit all ihren Überraschungen.
Das polyzystische Ovarialsyndrom ist ein weit verbreiteter Grund für Fruchtbarkeitsprobleme. Gleichzeitig stoßen Betroffene selbst bei Medizinern oft auf Unwissenheit. Das Gyncast-Team erklärt, wo sie Hilfe finden.
Klitorisgröße, PMS, Vaginalgeruch: In den sozialen Medien gibt es viele Fehlinformationen, wenn es um den weiblichen Körper geht. Das „Gyncast“-Team enttarnt vier Mythen auf der Berliner Digitalmesse.
Nach 20 Minuten ist das Baby da – das verspricht der geplante Kaiserschnitt. Doch was passiert dabei wirklich? Das Gyncast-Team nimmt Sie in dieser Podcast-Episode mit in den OP.
Die Ratgeber sind zahlreich. Trotzdem ist es schwer, sich unabhängig über eine In-Vitro-Fertilisation zu informieren. Gynäkologin Mandy Mangler verrät, worauf es ankommt.
Prof. Dr. Mandy Mangler ist Expertin für Zervixkarzinome. In der unzensierten Sprechstunde redet sie über ihr Verhältnis zur Krankheit und woher das „Pap“ im Pap-Abstrich kommt.
Klassische Musik für den Babybauch war gestern. Dr. Mandy Mangler erklärt die vielen Vorteile von Orgasmen für Geburten und gibt Anleitungen.
Der Geburtsvorbereitungskurs wird oft als Hechel-Kurs lächerlich gemacht. Doch werdende Eltern bekommen hier zentrale Informationen. Eine Hebamme erzählt.
Während auf dem Land Geburtsstationen verschwinden, stehen Städter:innen vor der Wahl. Doktor Mandy Mangler hilft bei der Entscheidung.
Auf dem Weg zur Geburt wird der Körper anfällig für Diabetes, Krämpfe und Bluthochdruck. Doktor Mandy Mangler erklärt, was hilft.
Sie sind begehrt und trotzdem unterbezahlt. In der unzensierten Sprechstunde gibt die erfahrene Geburtshelferin Claudia Rheinbay Tipps für werdende Eltern.
Ultraschallgeräte und andere Diagnoseverfahren haben riesige Fortschritte gemacht. Dr. Mandy Mangler erklärt, warum das Recht auf Nichtwissen essenziell ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster