zum Hauptinhalt
Angestellte der Berliner Kita-Eigenbetriebe nehmen an einer Kundgebung der Gewerkschaften GEW und Verdi zu einem eintägigen Warnstreik teil. Sie stehen in gelben Warnwesten und mit Transparenten vor dem Roten Rathaus in Berlin.

© dpa/Fabian Sommer

Tagesspiegel Plus

Kita-Streik in Berlin: Welche Optionen Eltern jetzt haben

Ab 30. September streiken die landeseigenen Berliner Kitas unbefristet. Diese Rechte haben Eltern jetzt – in der Kita und am Arbeitsplatz.

Stand:

Der Konflikt über die Arbeitsbelastung in städtischen Berliner Kitas eskaliert. Ab Montag brechen schwere Zeiten für viele Eltern und ihre Kinder an. Was kommt auf Familien zu, deren Kind eine landeseigene Kita besucht? Wohin mit dem Nachwuchs, wenn die Kitatüren ab dem 30. September tatsächlich längerfristig geschlossen bleiben? Wir haben Experten gefragt, welche Optionen Eltern in diesem Fall haben.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })