zum Hauptinhalt
Eine gelangweilte Schülerin balanciert einen Bleistift zwischen Mund und Nase und schaut dabei an die Zimmerdecke. Im Hintergrund ist ein Klassenraum mit Tischen und Tafel zu sehen.

© Getty Images

Tagesspiegel Plus

Jetzt konzentrier dich mal!: Wie Kinder lernen, sich nicht ablenken zu lassen

Viele Eltern sorgen sich um die Konzentrationsfähigkeit ihres Kindes. Hat es ADHS, weil es bei den Hausaufgaben alle fünf Minuten aufspringt? Wir haben eine Neurobiologin gefragt.

Stand:

Frau Wetzel, Eltern sorgen sich häufig, wenn ihr Kind sich in der Schule nicht gut konzentrieren kann und leicht ablenken lässt. Konzentration, Aufmerksamkeit – was ist das eigentlich genau?
Es gibt verschiedene Arten von Aufmerksamkeit. In der Alltagssprache ist mit dem Begriff meist die sogenannte selektive Aufmerksamkeit gemeint, also die Fähigkeit, wichtige Informationen zu beachten und unwichtige zu ignorieren. Die ist sehr wichtig, denn unser Gehirn kann sich nicht gleichzeitig um alle Informationen kümmern, die aus der Umwelt auf uns einprasseln. Deshalb ist es – mehr oder weniger gut – in der Lage, Geräusche, Bilder und andere Störreize auszublenden. Damit wir etwa inmitten von zwitschernden Vögeln und blinkenden Reklameschildern sicher durch den Straßenverkehr kommen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })