
Nach dreieinhalb Jahren gibt die Hamburger Drogeriemarktkette Budni ihr Geschäft schon wieder wegen der hohen Miete auf. Der Nachmieter kommt aus einem nahen Warenhaus.
Nach dreieinhalb Jahren gibt die Hamburger Drogeriemarktkette Budni ihr Geschäft schon wieder wegen der hohen Miete auf. Der Nachmieter kommt aus einem nahen Warenhaus.
Ein Kulturprogramm mit Tanzshows fällt aus. Vom angestrebten „hochklassigen“ Charakter der Veranstaltungen im Herzen der westlichen Innenstadt sieht man nichts. Warum? Und wie geht es weiter?
Nach zehn Jahren kann die Charlottenburger „Erlebniswelt Tier und Natur“ die Kosten nicht mehr decken. Der Senat und das Bezirksamt gewähren keine regelmäßige Förderung. Was wird nun aus den Tieren?
Sparen, bis keiner mehr läuft: Umweltsenatorin Bonde hat die sechs Millionen Euro für die „Parkbetreuung“ aus dem Haushaltsentwurf gestrichen. Der Verlust wäre groß, meinen Kritiker.
Nach 14 Jahren an der Karl-Marx-Allee erwägt das Computerspielemuseum einen Umzug in das geplante „House of Games“. Doch dafür mangelt es noch am Geld.
Bei einem „Sicherheitsgipfel“ hatte die Landesregierung einige soziale Maßnahmen für den Kreuzberger Park beschlossen. Aber deren Finanzierung ist nur noch bis zum Jahresende gesichert.
Mit rund 400 Teesorten und der Fachkenntnis des Gründers galt das Geschäft als Institution. Seine Frau will die Räume aufgeben und im Internet weitermachen.
Die historische Verkaufsbude am Savignyplatz kann nur noch eingeschränkt öffnen. Der Betreiber will den Personalmangel beenden – aber nur Frauen sollen sich bewerben.
Nach der „Stilwerk“-Schließung an der Charlottenburger Kantstraße hat der Gebäudeeigentümer fast alle Etagen neu vermietet.
Seit dem Frühjahr 2023 werden Leitungen in dem Charlottenburger Kiez saniert. Der zweite Bauabschnitt lässt auf sich warten.
Nach einem Eigentümerwechsel und der Schließung eines Luxushotels wird das Gebäude umgestaltet. Eine Fitnesskette will nun doch nicht mehr einziehen – dafür aber wieder ein Hotel.
Seit 30 Jahren betreibt der Verein „Kulturküken“ eine Tagesstätte in Charlottenburg. Nach einem Feuer muss so gut wie alles neu eingerichtet werden. Eine Crowdfunding-Kampagne soll helfen.
Besonders in Charlottenburg-Wilmersdorf werden gespendete Textilien immer öfter aus Sammelbehältern karitativer Träger gestohlen. Von den Tätern gibt es keine Spur.
Am Mittwochnachmittag war am Adenauerplatz ein Polizeiauto an einem Unfall beteiligt. Drei Menschen kamen ins Krankenhaus.
Die Sanierung des 100 Jahre alten Gebäudes ist weit fortgeschritten. Zu den Plänen gehören soziale und kulturelle Veranstaltungen, ein Café und ein Aufzug.
Eine indische Künstlerin erinnert daran, wie die Erhebung im Grunewald nach dem Zweiten Weltkrieg aus Resten zerstörter Häuser entstanden war. Auf dem Teufelsberg ist ihr Kunstwerk zu sehen.
Für Berlins Fernwärmenetz ist das Heizkraftwerk an der Spree bis heute wichtig. Im laufenden Betrieb wird es auf klimafreundliche Technik umgestellt.
Für die Höhlenbrüter gebe es zu wenig Raum in der Stadt, findet der Hobby-Ornithologe Henry Nandzik. In seine Nistkästen lockt er die Vögel auch mit einem akustischen Trick.
Noch immer ist umstritten, ob die Fahrradspuren dauerhaft bleiben sollen. Im westlichen Straßenteil ändert sich trotzdem schon etwas.
Das Bezirksamt hat den Weg für zwei neue Häuser im WOGA-Komplex geebnet. Der Bau könnte im nächsten Jahr beginnen. Nun haben Anwohner Widerspruch eingelegt.
Der Ludwig-Barnay-Platz in Wilmersdorf wurde mit einer Boulebahn, mehr Pflanzen und einem neuen Spielplatz aufgewertet. Munitionsfunde hatten die Arbeiten verzögert.
Ein gebürtiger Libanese hat das „Schell Bistro“ in einer einstigen Shell-Tankstelle eröffnet – und möchte daraus auch eine Event-Location machen. Das Angebot reicht von Linsensuppe bis Kuchen.
Die Kabinen sind mit Licht- und Musikanlage ausgestattet und gelten als die winzigsten Diskotheken der Welt. Erstmals steht eine davon nun im Westen der Stadt.
Nachbarn veranstalten Feste, Konzerte und Aktionen in der Gegend hinter dem Rathaus Charlottenburg. Jetzt hat ihr Verein auch Stadtmöbel aufgebaut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster