
Vorgaben, wie Kiezblocks aussehen sollen, gibt es bislang nicht. Nun bekommen die Bezirke eine Anleitung. Das Prinzip soll auf ganz Berlin ausgedehnt werden.
Vorgaben, wie Kiezblocks aussehen sollen, gibt es bislang nicht. Nun bekommen die Bezirke eine Anleitung. Das Prinzip soll auf ganz Berlin ausgedehnt werden.
Aktuell gibt es in Berlin 6000 Pkw weniger als zum Jahreswechsel. Zeichnet sich eine Trendwende ab?
Die Affäre um Stephan von Dassel fördert die tiefen Gräben innerhalb der Grünen in Mitte zu Tage. Die bisherige Schulstadträtin könnte nun sein Amt übernehmen.
Um falsches Abstellen von E-Scootern zu verhindern, lässt der Senat durch die BVG neue Flächen einrichten. Insbesondere in Mitte soll ein dichtes Netz entstehen.
Wegen des Neun-Euro-Tickets haben die Berliner Verkehrsbetriebe viel geringere Einnahmen erzielt. Derweil verhandeln Berlin und Brandenburg über ein Nachfolgeangebot.
Berlins landeseigener Fuhrpark soll künftig ohne Benzin und Diesel fahren. Doch erst 15 Wagen der Polizei und 14 der Feuerwehr sind elektrisch unterwegs.
In den kommenden Jahren sollen Dutzende Kiezblocks in Berlin entstehen. Doch den Bezirken fehlt es oft noch an Personal.
Der Fall des Berliner Bezirksbürgermeisters kratzt am Wohlfühl-Image der Grünen. Sein Kreisverband ist hoffnungslos zerstritten. Für die Partei kommt der Eklat zur Unzeit.
Nach dem RBB-Skandal fordert Kai Wegner bessere Kontrollstrukturen für den Sender. Im Interview spricht er außerdem über Klimaschutz und einen Pakt mit Brandenburg.
Er habe „dem Ansehen unserer Partei geschadet“, schreibt von Dassel. In der Bezirksverordnetenversammlung gibt es eine breite Ablehnung für den Bürgermeister.
Die hohen Einnahmen einiger Unternehmen sieht Berlins CDU-Landeschef Kai Wegner kritisch. Das Geld sollte den Bürgern zugute kommen. Notfalls über einer Abgabe.
Vor der Koalitionsklausur ist sich die Regierung uneins. Raed Saleh fordert, eine Summe festzulegen, die Grünen wollen auf den Bund warten - und erst entscheiden, wofür Geld ausgegeben wird, nicht, wie viel.
Wegen Problemen mit der weiteren Finanzierung streicht E-Scooter-Verleiher Tier 16 Prozent seiner Stellen. Das Unternehmen will so endlich profitabel werden.
Nach der Rücktrittsforderung gegen Mittes Bürgermeister von Dassel kritisiert der Grüne-Kreisvorstand die Fraktion. Deren Mitglieder sorgen sich vor Vergeltung.
Berlin verzeichnet in diesem Jahr deutlich mehr Hitzetage als im Durchschnitt. Andere Großstädte sind jedoch noch stärker betroffen.
Fraktionschefin Silke Gebel dementiert, die Nachfolge von Mittes Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel antreten zu wollen. Doch eine andere Favoritin gibt es.
Mittes Bürgermeister Stephan von Dassel steht vor dem Aus: Die Abwahl-Abstimmung ist terminiert, die Grünen suchen bereits nach einem Nachfolger.
Die Maßnahme ist Teil des am Dienstag vorgestellten Energiesparplans. Mindestens zehn Prozent des Energieverbrauchs der öffentlichen Hand sollen eingespart werden.
Berlin reduziert die Temperaturen in Büros, öffentlichen Gebäuden und Landesunternehmen auf die bundesweit zulässigen Mindestwerte. Die Maßnahmen gelten bis 2023.
Ein Vertrauter von Mittes Bezirksbürgermeister von Dassel bekommt einen lukrativen Posten, sein Konkurrent klagt. Da schaltet sich der Grüne persönlich ein.
Die Fraktion fordert Amnestie und Einstellung laufender Verfahren. In einigen anderen Bundesländern sind die Regelungen bereits liberaler als in der Hauptstadt.
Wegen eines Fischsterbens entlang der Oder warnen Behörden vor Gesundheitsgefährdungen. In Polen trat das Problem im Juli auf, doch eine Meldung blieb aus.
Wegen steigender Energiepreise bekommt die Berliner S-Bahn Finanzprobleme. In zwei Jahren haben sich die Kosten verdreifacht. Drohen jetzt höhere Ticketpreise?
Die Verkehrsverwaltung zieht in Sachen Carsharing-Regulierung vors Oberverwaltungsgericht. Und macht den Firmen zugleich ein Angebot.
öffnet in neuem Tab oder Fenster