
Die Preise für Hotelzimmer sind zwar leicht gestiegen, aber die Nachfrage bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Die Preise für Hotelzimmer sind zwar leicht gestiegen, aber die Nachfrage bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Die Europäische Kommission wählte Vilnius zur „Grünen Hauptstadt“. Die Stadt an der Neris hat deutlich ambitioniertere Klimaziele als Berlin.
Fliegende Händler benötigen eine Sondererlaubnis und müssen sich an Vorschriften halten. Wer Regeln missachtet und dabei erwischt wird, muss unter Umständen hohe Bußgelder zahlen.
Das Unternehmen mit Sitz in Lichtenberg sammelt auch selbst Spenden, um die Ukraine unterstützen zu können. Nun traf der Gründer den Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko.
Das Energiewende-Unternehmen startet ein Großprojekt mit Anlagen in Privathaushalten. Dafür wurde hochkarätiges Personal an Bord geholt.
Bei der Hauptversammlung stimmten die meisten Anleger für den Kurs der Geschäftsführung. Ein Angriff aktivistischer Aktionäre scheiterte. Aber die unterlegene Seite hat einen Plan.
Zwei Immobilienfirmen haben das Einkaufszentrum übernommen. Jetzt soll es wiederbelebt werden. Ein neuer Mieter für eine große Erdgeschossfläche steht bereits fest.
Die Anteilseigner werfen Vorständen und einer Aufsichtsrätin schwere Verstöße vor. Das Unternehmen widerspricht.
In Litauen üben Soldaten und Freiwillige den Einsatz unbemannter Fluggeräte. Rüstungs-Start-ups liefern die Systeme an die Front in der Ukraine. Deutschland hat Nachholbedarf.
Insgesamt geht es der Wirtschaft gut, auch der Konsum zieht wieder an. Aber einige Branchen haben weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen.
Zwischen Festsaal Kreuzberg und Arena Berlin werden ab Sonnabend Cocktails mit Roggenwhiskey serviert. Die Brennerei aus Brandenburg ist international erfolgreich mit ihren Produkten.
Nur jeder fünfte Geflüchtete hat einen Job. Die Arbeitssuche ist voller Hürden. Zwischen endlosen Deutschkursen und unpassenden Angeboten geben viele auf.
Die Lausitz will mit grünen Technologien klimaneutral werden. Für dieses Ziel bekommen die Kommunen im bisherigen Kohlerevier nun auch prominente Unterstützung aus Brüssel.
Mit einem neuen Förderprogramm will die Investitionsbank des Landes Brandenburg ab Juni Gründungswillige und Nachfolger unterstützen. Das Geld soll schnell verfügbar sein.
Geld verdienen, statt für Strom zu zahlen – das soll dank smarter Technologie möglich sein. Doch ein Punkt ist in der Kalkulation nicht enthalten.
Die Produkte der Manufaktur sind in der Berliner Barszene beliebt. Jetzt hat das Unternehmen mit Sitz im Spreewald einen mächtigen Verbündeten gefunden.
Das Unternehmen geriet zu Jahresbeginn in die Insolvenz, Anleger bangten um ihr Geld. Nun meldet sich der Gründer zurück – mit einem neuen Geschäftspartner.
Das Unternehmen stellt unter anderem Zielerkennungssysteme für den Kampfjet F-35 her, den die Luftwaffe der Bundeswehr ab 2026 einführen will.
Die Hauptstadt rollt den roten Tepppich aus für Branchenkenner und Freunde der Serienkultur.
Werkstätten können jetzt Teile online kaufen. In einem europäischen Land wird es das Angebot allerdings zunächst nicht geben.
Beide Unternehmen haben sich die Energiewende auf die Fahnen geschrieben. In der Hauptstadt treffen sie aufeinander.
Neue Perspektiven am Stadtrand? Der Chef des Herstellers von Hafermilch und anderen veganen Produkten sucht Beschäftigte für seine Fabrik.
Ein Verein um den Unternehmer Daniel-Jan Girl will eine Bewerbung der Hauptstadt als Austragungsort der Weltausstellung vorantreiben. Das Zukunftsprojekt nimmt Form an.
Ein Anlegervertreter kritisiert die Geschäftsführung um Dominik Richter am Donnerstag scharf. Das Unternehmen war in der Pandemie in den DAX aufgestiegen, doch der Boom ist längst vorbei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster