zum Hauptinhalt

Christopher Ferner

Aktuelle Artikel

Grübelschleifen im Gehirn kann man entkommen, indem man sich auf unmittelbare Sinneseindrücke konzentriert.

Übernimmt der Autopilot, lenkt das Gehirn uns nach erlernten Mustern. Unter Stress oder Depression verharren wir in diesem Modus. Der Psychologe Norman Farb erklärt, wie man herauskommt.

Von Christopher Ferner
Ein Mann in der Natur atmet durch, ein Bild der Hoffnung und Befreiung.

Florian hatte eine Gehirnentzündung, Marie Epilepsie. Eine Psychologin erklärt, wie man an einer solchen Diagnose wächst – und warum nicht alles im Leben eine Chance ist.

Von Christopher Ferner

Wer so viel shoppt, dass es ihr oder ihm schon peinlich ist, könnte eine Suchtstörung haben. Wann man hellhörig sich selbst gegenüber werden sollte – und wie kontrollierter Konsum funktioniert.

Von Christopher Ferner
Darya fühlte sich wie ein „Brutkasten“ für ihre Auftraggeber.

Darya bekommt ein Baby – für ein fremdes Paar aus Deutschland. 15.000 Euro erhält sie dafür. Was brachte sie zu dieser Entscheidung? Und wie verkraftet sie die Trennung vom Kind? Ein Protokoll.

Von Christopher Ferner
„Wir wollten nun mal ein Kind“, sagt Erik.

Erik und Philipp beauftragen eine junge Frau in Belarus, ihr Kind auszutragen. Mittendrin bricht der Kontakt ab – und das Baby kommt überraschend zu früh. Ein Protokoll.

Von Christopher Ferner
Dávid Vig, Direktor von Amnesty International in Ungarn.

In Ungarn wird die Lage für queere Menschen immer schlechter. Dávid Vig von Amnesty International erklärt, welche Auswirkungen die Anti-LGBTIQ-Gesetze der Regierung Orbán haben.

Von Christopher Ferner
Paar

Wo Bedürfnisse aufeinandertreffen, kommt es zu Konflikten, sagt die Therapeutin Christina Jochim. Die lassen sich lösen – mit den richtigen Werkzeugen.

Von Christopher Ferner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })