
Der US-Generalstabschef sagt wiederholt öffentlich, was nur wenige in der US-Regierung und Kiew so explizit hören wollen. Er sieht die Zeit für Friedensverhandlungen gekommen.

Der US-Generalstabschef sagt wiederholt öffentlich, was nur wenige in der US-Regierung und Kiew so explizit hören wollen. Er sieht die Zeit für Friedensverhandlungen gekommen.

Die ukrainische Regierung erklärt, dass der Söldner Jewgenij Nuschin aus der Kriegsgefangenschaft zurück nach Russland wollte. Doch es gibt zahlreiche Ungereimtheiten.

Ein russischer Söldner wird öffentlichkeitswirksam brutal ermordet – kurz nach seiner Kriegsgefangenschaft in der Ukraine. Der Fall ist für beide Länder innenpolitisch heikel.

Experten gehen davon aus, dass sich der schon jetzt entscheidende Einsatz von Drohnen noch verstärken wird. Doch wie genau – und wie lassen sie sich stoppen?

Auf das Land kommt ein brutaler Winter zu, die russischen Attacken könnten das Leben unmöglich machen. Mit 1000 Energietechnikern will Kiew das Schlimmste verhindern.

In wenigen Tagen hat die ukrainische Armee die Frontlinie sowohl im Osten als auch im Süden um Dutzende Kilometer verschoben. Kann das so weitergehen?

Die russischen Defensivlinien im Norden des Donbass stehen vor dem Kollaps. Das liegt auch am Festhalten an den verlustreichen Offensiven im Süden der Region.

Die Ukrainer haben weitere russische Stellungen östlich des Flusses Oskil überwunden. Prorussische Beobachter befürchten einen Kollaps der gesamten Defensivlinie.

Statt 300.000 könnte Russland sogar eine Million Reservisten einziehen. Studenten und Männer ab 50 Jahren, die ausgenommen sein sollten, wurden wohl schon rekrutiert.

Die russischen Reservisten fürchten eine versteckte Generalmobilmachung. Dass lediglich „Kampferfahrene“ eingesetzt werden, ist nahezu ausgeschlossen.

Der Krieg gegen die Ukraine stockt weiter, die Sanktionen setzen der Wirtschaft zu. Und nun wird die Kritik an Präsident Putin auch innerhalb Russlands schärfer.

Mehr als 150.000 Menschen wollen die Ukrainer im Nordosten bereits befreit haben - darunter auch die Städte Isjum und Balaklija. Wie ist die Situation vor Ort?

Das Momentum ist spätestens durch die Gegenoffensive im Osten auf Kiews Seite. Nun stellt sich die Frage: Wie reagiert Russland auf die zunehmenden Verluste?

Der Ukraine-Krieg gleicht einem Kampf David gegen Goliath. Kiews Truppen bestehen diesen erstaunlich gut. Das hat auch mit der Taktik zu tun.

Russland wehrt sich gegen die ukrainische Gegenoffensive im Süden und wird dadurch im Osten verwundbar. Experten sehen einen möglichen Wendepunkt des Krieges nahen.

Im Donezker Vorort will Russland mit aller Artilleriegewalt erzwingen, was acht Jahre lang nicht gelungen war. Die westliche Unterstützung hilft der Ukraine dort wenig. Eine Analyse.

Die Polizei muss sich nach den drei tödlichen Einsätzen innerhalb einer Woche rechtfertigen. Gewerkschaftschef Wendt sieht ein grundsätzliches Problem.

Russland soll bereits iranische Drohnen in der Ukraine einsetzen. Ein Überblick, wie Kiews Armee die Flugwaffen vom Himmel holen kann.

Ein US-Journalist behauptet, dass zwischen Kiew und Washington „tiefes Misstrauen“ herrscht. Selenskyj-Berater Podoljak dementiert – und doch gibt es dafür Indizien.

Ukrainische Offizielle vermuten, dass Russland die Antoniwkabrücke in Cherson durch eine schwimmende Brücke ersetzt. Satellitenfotos zeigen einen anderen Plan.

Die Fronten sind weitgehend eingefroren. Beide Seiten legen den Grundstein für die nächsten Wochen. Kiew setzt offenbar auf einen erneuten Strategiewechsel.

Die CIA hat al Sawahiri in Afghanistan getötet. Deutsche Sicherheitskreise befürchten, dass Al Qaida mit Hilfe der Taliban „zu alter Stärke zurückfindet“.

Eine aktuelle Studie hat umfassend die westlichen Maßnahmen gegen Russland analysiert. Die Daten widerlegen fundamentale Behauptungen des Kremls.

Bochum geht die neue Saison mit dem kleinsten Etat aller Fußball-Bundesligisten an. Doch der Ausrüsterwechsel könnte sich finanziell bemerkbar machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster