
Besucher des Berliner Zoos können demnächst fünf neue Tierarten sehen, darunter eine „Dreier-WG“. Für die Osterferien ist ein eigenes Programm geplant – und auch der Streichelzoo öffnet wieder.

Besucher des Berliner Zoos können demnächst fünf neue Tierarten sehen, darunter eine „Dreier-WG“. Für die Osterferien ist ein eigenes Programm geplant – und auch der Streichelzoo öffnet wieder.

Am Sonntagnachmittag ist es in Pankow zu einem schlimmen Crash gekommen: Aus bisher ungeklärter Ursache raste eine Frau mit ihrem Auto über das Gelände einer Kita. Sie erlag später ihren Verletzungen.

Zweimal Charlottenburg, zweimal hohe Summen gerade abgehobenen Bargelds: Die beiden Überfälle in kurzer Zeit in Berlin machen auch die Polizei stutzig. Sie prüft mögliche Komplizenschaften.

Dass der Berliner Gendarmenmarkt zwar instandgesetzt wurde, aber ohne dort Schatten spendendes Grün zu pflanzen, führt zu Debatten – und zu einem Ein-Mann-Dauerprotest. Hier ein Videobericht.

Klimagerechte Sanierung ohne Bäume? Geht gar nicht, findet Sebastian Herges. Der Klimaaktivist ist jede Woche auf dem Gendarmenmarkt im Baumkostüm und sagt: „Kai Wegner weiß auch, dass ich hier stehe.“

Alexandra Hildebrandt leitet das Berliner Mauermuseum – und ist gerade zum zehnten Mal Mutter geworden. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel erzählt sie, wie es ihr gerade geht.

Alle sprechen über sie, wir sprechen mit ihr: Berlins gesperrte A100-Brücke über ihre „Wut im Beton“ und Politikversagen – und welcher der Brückenkumpels als Nächstes dran ist. KI macht’s möglich.

Immer mehr Berliner sehnen sich nach der eigenen Parzelle. Fünf bis zehn Jahre wartet man aktuell auf das Laubenglück. Diese Wartezeit lässt sich verkürzen: drei Tipps, wie man das hinbekommt

Kompetent durch die Flut von Informationen: Das neue Schulprojekt des Tagesspiegels stärkt Schüler im kritischen Umgang mit Medien. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden.

Unfall in Neukölln: Mit seinem Sprinter fuhr ein Mann einen 13-Jährigen an. Der Junge kam mit schweren Verletzungen in eine Klinik.

Auf der Toilette der Panorama-Bar soll vor Kurzem eine Person vergewaltigt worden sein. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Seit Donnerstagnachmittag ist die A100 am Funkturm in Richtung Wedding auf eine Spur verengt. Der Grund: Ein Riss an der Brücke über die Ringbahn. Es kommt zu Staus.

Sie wurden Opfer des Hamas-Terrors: Shiri Bibas und ihre kleinen Söhne Ariel und Kfir. Zu ihrem Gedenken leuchtet am Mittwoch das Brandenburger Tor orange, eine Soli-Initiative ließ Luftballons aufsteigen.

Victor, Max, Mano: Seit Jahresbeginn scheinen sich die Todesfälle im Berliner Zoo zu häufen. Ist das nur ein Gefühl?

Aufregung im Netz: Jemand hat sich mit einem 20 Meter langen Phallus auf einem Berliner Schuldach verewigt. Wer es war – unklar.

Ab Mitte März steigt der Tageseintritt für Berlins Botanischen Garten. Aber nicht für alle: Manche Nutzer profitieren von dem neuen Ticket-Modell.

Wegen kleinerer Unstimmigkeiten wird nach Tempelhof-Schöneberg auch in Steglitz-Zehlendorf erneut gezählt. An dem Direktmandat für Grünen-Kandidaten Heuberger ändert das jedoch nichts.

In Berlin wird einem Touristen der Hals aufgeschlitzt. Drei Stunden später kehrt der Tatverdächtige an den Tatort zurück. Ermittler sehen ein antisemitisches Motiv. Am Samstagabend sitzt er in U-Haft.

Die Polizei hat am BER einen 18-Jährigen wegen möglicher Anschlagspläne festgenommen. Zwei weitere Verdächtige sind bereits außer Landes. In Potsdam wird ein verdächtiger Gegenstand entdeckt.

Ein Investor aus Bayern will auf dem Gelände des Kulturhofes Mikroapartments errichten. Seit langem wehren sich der Bezirk Mitte und die Bewohner dagegen – nun stoppte das Gericht den Abriss.

Schmelzalarm im Nachttier-Haus: Wickelbärchen Til ist neu im Zoo. Mit etwas Glück bekommen Besucher ihn auch tagsüber zu Gesicht.

Der Zoo Berlin trauert: Beim Spielen mit einem Artgenossen stürzte Giraffe Max und musste eingeschläfert werden. Er war einzigartig für die Forschungsarbeit.

Erststimmen-Verwirrung kurz vor der Wahl: Umfragen sehen mal diesen, mal jenen Kandidaten vorn. Politiker, Freunde und Verwandte reagieren panisch. Das ist keine sinnvolle Basis für eine gute Wahl.

Pfefferspray und Holzlatte: Polizisten greifen in eine Massenschlägerei ein, dabei wird ein Beamter verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster