zum Hauptinhalt
Autor:in

Debora Antmann

Einzelstimme? Toilettenspruch in einer Hochschule.

Unsere Kolumnistin fühlte sich als Jüdin in Berlin oft bedroht. Umso weniger kann sie verstehen, dass die Stadt als jüdischer Ponyhof Deutschlands gilt.

Debora Antmann
Eine Kolumne von Debora Antmann
Eine Davidstern-Kette.

Auf der Suche nach ihrem jüdischen Humor bekommt unsere Schlamasseltov-Kolumnistin einen Dämpfer als zwei Mädels sie in der Bahn kichernd und flüsternd beleidigen.

Debora Antmann
Eine Kolumne von Debora Antmann
Lachen verbindet.

Wenn jüdische Menschen miteinander lachen, löst das in ihrer nicht-jüdischen Umgebung häufig Entsetzen und Schweigen aus. Unser Kolumne Schlamasseltov beleuchtet das Phänomen.

Debora Antmann
Eine Kolumne von Debora Antmann
Debora Antmann

Monotonie des Schrecklichen: Für Jüdinnen und Juden sind Wut und Angst alte Gefährten. Um nicht den Verstand zu verlieren, haben sie verschiedene Strategien.

Debora Antmann
Eine Kolumne von Debora Antmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })