zum Hauptinhalt
Autor:in

Debora Antmann

Debora Antmann

Wie unsere Kolumnistin einmal Benedikt XVI. vom Flughafen abholte – und das katholische Kirchenoberhaupt plötzlich eine folgenschwere Erkenntnis traf.

Debora Antmann
Eine Kolumne von Debora Antmann
Debora Antmann

Der Trend unter Nichtjuden, Steine, statt Blumen, auf Gräbern niederzulegen, stellt eine unzulässige Aneignung jüdischer Kultur dar und verfehlt den eigentlichen Zweck, meint unsere Kolumnistin.

Debora Antmann
Eine Kolumne von Debora Antmann
Debora Antmann

Obwohl Berlin über eine gewisse jüdische Infrastruktur verfügt, fühlen sich vor allem aus der säkularen Community viele vereinzelt – unsere Kolumnistin gehört dazu.

Debora Antmann
Eine Kolumne von Debora Antmann
Debora Antmann

Als das Essen in ihrer Kindheit plötzlich einen üblen Beigeschmack bekam, dachte unsere Kolumnistin, es läge an ihr. Jahre später verstand sie den wahren Grund.

Debora Antmann
Eine Kolumne von Debora Antmann
Debora Antmann

Jüdische Orte sind Räume jüdischer Verortung, nicht Gebäude und ganz sicher nicht Mahnmale. Die zweite Folge der Kolumne „Schlamasseltov“.

Debora Antmann
Eine Kolumne von Debora Antmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })