
Im Berliner Stadtschloss startet ab dem 3. Oktober das neue Jahresthema „Beziehungsweise Familie“. Zum Auftakt gibt es viel zu entdecken.
Dorothee Nolte verfasst und produziert Tagesspiegel-Sonderseiten und -Beilagen, betreut das Exiljournalistenprojekt #StimmendesExils und konzipiert und begleitet literarische Tagesspiegel-Leserreisen. Zuvor war die promovierte Literaturwissenschaftlerin als Redakteurin im Ressort Wissen & Forschen tätig und hat die Reihe Tagesspiegel-Salon organisiert. Sie hat mehrere Kolumnenbände und zuletzt Bücher über Wilhelm und Alexander von Humboldt, Fürst Pückler. Rahel Varnhagen und Giacomo Puccini veröffentlicht.
Im Berliner Stadtschloss startet ab dem 3. Oktober das neue Jahresthema „Beziehungsweise Familie“. Zum Auftakt gibt es viel zu entdecken.
Im Berliner Stadtschloss beteiligen sich erstmals alle Akteure am Jahresthema. In den kommenden Monaten wartet auf Interessierte ein volles Programm.
Weniger Schulgeld ab 2027: Beim Bildungsmarkt können sich Eltern und Schüler über die Angebote der Privatschulen informieren.
Zu viel Krempel angesammelt? Zwei Expertinnen geben Tipps für alle, die sich von Ballast befreien und nebenbei ihre Werte klären wollen.
Mit 18 gründete sie ihren ersten Verein: die Berlinerin Lina Morgenstern wird wiederentdeckt. Ein Spaziergang und eine Biografie zeigen das Leben einer außergewöhnlichen Frau.
Seit fast zehn Jahren arbeitet der Tagesspiegel mit Autoren zusammen, die ihr Herkunftsland verlassen mussten. Warum ihre Stimmen so wichtig sind.
Nordische Schmuckstücke erleben: Mecklenburg-Vorpommern hat mehr als 1000 Schlösser und Herrenhäuser. Hier sind sieben, die Sie kennen sollten.
Schon früh war der Tourismus als Sündenbock sämtlicher Verfehlungen der Moderne ausgemacht. Der Historiker Hasso Spode erzählt die Geschichte des Reisens als Geschichte der modernen Seele.
Was am Molkenmarkt gefunden wird, wandert ins neue archäologische Haus an der Gertraudenstraße. Wir haben den Restauratorinnen über die Schulter geschaut.
Was Jahrhunderte im Boden gelegen hat, landet in ihren Laboren: Im Studiengang Konservierung und Restaurierung lernen Studierende, wie man mit archäologischen Bodenfunden umgeht.
Sieben Jahre lang war das Schloss auf der Pfaueninsel geschlossen, Ende Mai wird es wiedereröffnet. Ein Blick in die restaurierten Räume und auf das strahlend weiße Kleinod.
Wie ein vom DAAD geförderter Aufenthalt mein Leben verändert hat: Ehemalige und aktuelle Stipendiaten berichten.
Joybrato Mukherjee über das 100-jährige Jubiläum des DAAD, die aktuellen Herausforderungen im internationalen Austausch und seine Erwartungen an die neue Bundesregierung.
Das Berliner Zeitungsviertel war einst der größte Presseplatz weltweit. Auf Tour mit „Berlinologe“ Michael Bienert zu den Orten, wo Erich Kästner oder Mascha Kaléko arbeiteten.
Lust auf Romantik, frische Luft und Picknickdecke? Wir empfehlen zehn Gärten, in denen es jetzt im Frühling besonders schön grünt und blüht. Vom Schlosspark bis zum Hochseilgarten.
Ehrenamtliche tragen große Teile des kulturellen Lebens in Deutschland. Was sie brauchen, erklärt Siri Hummel, Direktorin des Maecenata Instituts.
Wolfgang Tumulka berät Eltern, die ein Internat für ihr Kind suchen. Hier erklärt er, worauf es bei der Auswahl ankommt.
Ursprünglich für Diplomatenkinder entwickelt, ist das International Baccalaureate heute für viele Schüler eine Alternative zum Abitur. Eindrücke aus der Berlin Cosmopolitan School.
Spenden machen es möglich: Die Mendelssohn-Remise bietet auch 2025 Konzerte und Lesungen in der ehemaligen Bank-Kassenhalle an.
Angelika und Bernd Erhard Fischer gestalten seit über 20 Jahren Bücher über Schriftsteller und die Orte, an denen sie schrieben. Ein Besuch bei dem Verlegerehepaar aus Lichtenrade.
Demokratie und Mitsprache wollen gelernt und geübt werden: Projekte von Schülerworkshops bis zu #Reclaim Tiktok.
Die Frage, welche Anliegen die Portemonnaies und Herzen öffnen, beschäftigt Wissenschaftler und Spendenorganisationen gleichermaßen.
Verschenken oder selbst lesen: Die dunkle Jahreszeit eignet sich hervorragend zur Lektüre. Wir stellen neun besondere Buchhandlungen in Berlin vor – und geben Lesetipps zu Weihnachten.
Ab 2025 werden große Unternehmen Rechenschaft auch über Barrierefreiheit ablegen müssen. Das Netzwerk myAbility gibt Empfehlungen dazu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster