
Anna Netrebko, Joja Wendt und Gregory Porter gehören zu den Stars der Konzertreihe, die nach der Restaurierung des Gendarmenmarkts wieder stattfindet.
Anna Netrebko, Joja Wendt und Gregory Porter gehören zu den Stars der Konzertreihe, die nach der Restaurierung des Gendarmenmarkts wieder stattfindet.
Philip Morris bündelt seine gesellschaftlichen Aktivitäten. Drei Projekte können gewinnen, wenn sie sich bis zum 31. Mai bewerben.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Die Überdosis Duft nervt.
In Weißensee ist die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer beigesetzt worden. Zur Trauerfeier kamen auch Friedrich Merz, Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier. Max Raabe sang zum Abschied.
Die Küche übt auch bei privaten Partys eine große Anziehungskraft aus. Das KaDeWe öffnete nun den Backstage-Bereich für zahlende Gäste.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Welche Form für die Traueranzeige?
Sie widmete ihr Leben dem Kampf gegen das Vergessen: Margot Friedländer, Holocaust-Überlebende und Ehrenbürgerin Berlins. Ein Nachruf auf eine Unerschütterliche.
Der Brite Mathew Carver hat in seiner Heimat „Pick & Cheese“ entwickelt, nach dem Vorbild der Running Sushi Bars. Nun bringt er das Konzept nach Berlin.
Mit 10 Jahren kam Tua El-Fawwal aus Ägypten nach Deutschland. Mit der ZDF-Neo-Serie „Druck“ wurde sie entdeckt. Nun ist sie für den „New Faces Award“ des Bunte-Magazins nominiert.
Mit Kindern und Paketen schwer beladene Monster-Geschosse werden behandelt wie leichte Rennräder, obwohl sie viel schwerer zu handhaben sind. Es braucht Vorschriften, findet unsere Autorin.
Die Porzellan-Designerin und der Schauspieler fanden in Miami zu einer Kooperation zusammen. Ihre Vasen gibt es in limitierter Auflage in einer Berliner Villa zu kaufen.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Stress mit der Ex meines Sohnes.
Ein Edelfranzose von The Duc Ngo, ein Sandwichladen, in dem man Schlange steht, ein Party-Thai mit Nudel-Faible: Über diese Läden spricht man gerade.
Prominente und „ganz normale“ Berliner tummeln sich beim Gallery Weekend: Zahlreiche Pop-up-Galerien und der Willkommensempfang im KaDeWe lockten. Dabei: auch eine bekannte Becker-Familie.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Lauter Absagen zur Gegeneinladung.
Rechtzeitig vor Beginn der Pferderennsaison ruft Tatjana Ashakova zum gemeinsamen Spaziergang der Freunde aufregender Kopfbedeckungen auf. Auch für Kinder ist etwas geplant.
Zwei Jahre blieb das Luxushotel nach Aquariums-Explosion zu. Nun will feine griechische Küche Mittelmeer-Genuss bescheren. Unsere Restaurantkritik.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Die Freundin nimmt das Hotelzimmer nicht an.
Behörden-Stress, Rowdy-Radfahrer, dreckige Parks: Das Leben in Berlin kann mitunter eine Zumutung sein. Doch es geht auch anders.
Ein polnischer Künstler malte für die Apostolische Nuntiatur ein Bild, das für Deutschland bedeutsame Heilige zeigt – ausgerechnet vor dem Berliner Fernsehturm. Was steckt dahinter?
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Diskret schenken.
Rund 500 Politiker und Medienschaffende nutzten das Event des Magazins „Politik&Kommunikation“, um sich neu kennenzulernen.
In Erinnerung an die Witwe Clicquot, die gegen Widerstände die Champagner-Branche revolutionierte, werden Unternehmerinnen für einen Preis gesucht.
Eine Gruppenausstellung mit 30 Werken berühmter Fotokünstler zeigt den Werdegang des Supermodels in vier Dekaden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster