
Mit Drake kommt echte Rap-Royalty nach Berlin, doch auch sonst ist in der Hauptstadt musikalisch wieder einiges los. Ein Überblick.
Mit Drake kommt echte Rap-Royalty nach Berlin, doch auch sonst ist in der Hauptstadt musikalisch wieder einiges los. Ein Überblick.
Unser Autor trat mit seinem Sohn eine Vater-Kind-Kur an – und hoffte, damit etwas gegen seine Erschöpfung und zu hohen Blutdruck zu tun. Ob das geklappt hat?
Diese Woche dröhnen Berlins Soundsysteme. Was jetzt hörenswert ist, lesen Sie hier.
Dreißig Jahre nach ihrem größten Erfolg rühren die Pumpkins ihre Fans mit alten Hits. Auch den verschmitzten Humor von damals hat Bandleader Billy Corgan dabei wiederentdeckt.
AC/DC spielen im Olympiastadion. Keine Lust auf explosive Musik? Wir haben noch vier weitere großartige Konzert rausgesucht.
Acht Jahre nach dem Tod ihres Frontmanns Chester Bennington überzeugen Linkin Park im ausverkauften Olympiastadion mit neuer Sängerin und einer tollen Show.
Er ist der vielseitigste Spaßmacher Deutschlands: Comedian Teddy Teclebrhan tritt drei Abende in Berlins größter Halle auf. Dazu unsere Konzertempfehlungen der Woche.
Die 90er sind zurück und bescheren uns smoothen R’n’B und edgy Indie-Rock-Sound. Das sind die musikalischen Highlights Berlins in der ersten Maiwoche.
Rund 500.000 Minderjährige werden jede Woche im Netz beschimpft oder sogar angegriffen. Ein Experte weiß, wie Eltern ihre Kinder davor schützen können.
Auswärts-Heimspiel: Der britische Rockstar Sam Fender feiert in der ausverkauften Uber Eats Music Hall seinen Fußball-Verein – und sein neues Album.
Diese Woche lassen Altmeister wie Matt Johnson alias The The und Joe Jackson von sich hören, nicht nur in musikalischer Hinsicht.
Platzpanik? Nicht doch: Die Familie unseres Autors hat eines Tages nicht nur eine gute und fußläufig erreichbare Kita für ihre Kinder gefunden. Sondern sogar mehrere!
Bei aller Liebe: Zwei Kinder reichen unserem Kolumnisten. Damit es wirklich dabei bleibt, will er Vorkehrungen treffen. Andere Männer sollten das auch, findet er.
Auf der Republica 2024 trafen sich Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) und Rapjournalist Rooz zum Gespräch. Dabei ging es um KI, Interessenkonflikte und gefährliche Tiktok-Challenges.
Mütter und Väter können nur noch einen Monat Elternzeit gleichzeitig nehmen. Ist das ein Fortschritt in Sachen Gleichberechtigung oder Bevormundung? Wie es in Berliner Familien mit der Elternzeit aussieht.
Der Streamingmarkt macht es gerade kleinen Künstlern schwer, zu überleben. Nun hat ausgerechnet der schwedische Gigant Spotify in Berlin zu einem Kongress über den Musikmarkt geladen.
Nach dem Ramones-Museum und geführten Van-Touren soll nun auch eine Neuköllner Bar an die guten alten Punkrocktage Berlins erinnern. Das „19:77“ wurde mit prominenten Gästen eröffnet.
Carsten war mit einer Frau verheiratet. Bis er endlich aussprechen konnte, was er seit Jahrzehnten wusste: dass er schwul ist. Wie Paare es schaffen, mit so einer Nachricht umzugehen.
In Kurzvideos parodierte Fred Costea Berliner Kellner, empathielose Ärzte oder nervende Ex-Freunde. Ein Gespräch über Instagram-Follower, guten Humor und Cringe.
Der Sohn unseres Kolumnisten überraschte seinen Vater mit weisen Ansichten und einem erstaunlichen Durchblick. Der nimmt das zum Anlass, um über eine Änderung des Wahlrechts nachzudenken.
Auf ihrem siebten Album stemmen sich die österreichischen Wahl-Berliner gegen die eigene Musealisierung.
Als der Journalist Francesco Giammarco erfuhr, dass er Vater wird, hat ihn das so in seine eigene Kindheit zurückversetzt, dass er ein Buch darüber geschrieben hat. Hat das geholfen?
Geschenke, Trubel, Weihnachtsessen – vom Zauber der Weihnachtsfeste in der Kindheit ist für unseren Autor nicht mehr viel übrig geblieben. Doch es gibt Lichtblicke.
Viele Berliner Eltern holen ihre Kinder am späten Nachmittag aus Kindergarten oder Hort ab. Reicht das? Oder brauchen sie eigentlich mehr Zeit mit Mama und Papa?
öffnet in neuem Tab oder Fenster