
Auf Netflix spielt sie Kaiserin Elisabeth. Im Politthriller „Hysteria“ gerät Devrim Lingnau in der Rolle einer Deutschtürkin mitten ins Diskursfeuer um eine Koranverbrennung.
Auf Netflix spielt sie Kaiserin Elisabeth. Im Politthriller „Hysteria“ gerät Devrim Lingnau in der Rolle einer Deutschtürkin mitten ins Diskursfeuer um eine Koranverbrennung.
Aus Richard III. wird Rashida, Clan-Queen in Berlin. In Burhan Qurbanis wuchtigem Drama „Kein Tier. So wild“ spielt Kenda Hmeidan die Tyrannin. Eine Begegnung.
Klauen lohnt sich nicht. Wolfgang Böhmer und Fabian Gerhardt fabrizieren ein Musical nach einer Kurzgeschichte von Ferdinand von Schirach.
Im Eröffnungsfilm des Panoramas erzählt der österreichische Genrespezialist Andreas Prochaska von den Schrecken der Provinz.
Von Romeo und Julia bis zu Thelma und Louise: Zahlreiche mythische und mythologische Paare vermitteln uns eine Idee von dem, was Liebe ist – oder sein kann.
Am Montag beginnt der Kartenvorverkauf, das Programm gleicht einem Dschungel. Wir lindern Ihre Qual der Wahl: Auf diese 25 Filme ist die Tagesspiegel-Redaktion besonders gespannt.
Am 13. Februar startet die nächste Berlinale. Zum Warming-up empfehlen wir zehn Filme, die den Goldenen Bären gewonnen haben.
Renne, Springen, Fliegen. Das kanadische Ensemble People Watching zeigt im Chamäleon Theater, dass der zeitgenössische Zirkus auch Abstraktion verträgt.
Wohnen, zu Hause sein, kein Obdach haben, häusliche Gewalt erleben – in der originellen Ausstellung „States of Uncertain Domesticities“ im Haus Kunst Mitte ergeben viele Zimmer ein Thema.
Kein Feuerwerk der Emotionen, aber eine Erzählung über das Menschsein. Die Theateradaption „Poison – Eine Liebesgeschichte“ handelt von einem Ex-Paar, das den Verlust des Sohnes nicht verwinden kann.
Wenn das Fidel noch erlebt hätte. Robert Thalheim lässt im zweiten Teil seiner Agentenposse ein All-Star-Ensemble Ost gegen böse Kapitalisten kämpfen.
In Österreich läuft ihr Programm „Das Restaurant“ seit einem Jahr vor ausverkauften Häusern. Nun gastieren Simon Schwarz und Manuel Rubey damit in Berlin in der Bar jeder Vernunft.
Schattenspiele, Doppelbelichtungen, Fassaden. Der Schweizer Fotograf Lukas Hoffmann zerlegt Stadtlandschaften in Orte des Zufalls und der Abstraktion. Eine Begegnung.
Ist ästhetisches Kino noch relevant? Der international erfolgreiche Dokumentarfilmer Thomas Riedelsheimer lässt in „Tracing Light“ Physik und Kunst aufeinandertreffen.
Wera Herzbergs Mutter baute als Jüdin und Kommunistin die DDR mit auf. Nun setzt die Berliner Theaterregisseurin ihr ein Denkmal. Eine Begegnung.
Viel zu lachen gibt es bei den Neustarts nicht. Dafür ergibt sich eine spannende Mischung vom Medienthriller bis zum völlig durchgedrehten Putin-Biopic.
Ein Milliardär kennt keine Moral. Das österreichische Regieduo Daniel Hoesl und Julia Niemann erzeugt mit „Veni Vidi Vici“ ein Maximum an Unbehaglichkeit über gesellschaftliche Lethargie.
Millionen von Fernsehzuschauern kennen sie als Kommissarin Bella Block. Aber Hannelore Hoger hat auch Theater- und Kinorollen gespielt. Nun ist sie in Hamburg gestorben.
Gibt es einen Gott? Im Drama „Freud – Jenseits des Glaubens“ treten Anthony Hopkins und Matthew Goode als Gelehrte Sigmund Freud und C.S. Lewis gegeneinander an.
Familienkrach, Wokeness-Trubel und Generationenzeck. Mit „Der Spitzname“ komplettiert Sönke Wortmann nach „Der Vorname“ und „Der Nachname“ seine Trilogie.
Ein Virus, das Männer killt. Eine Frauenpartei, die die Macht übernimmt. In ihrem neuen Film ersetzt Irene von Alberti das Patriarchat durch ein Matriarchat. Wir dadurch alles besser? Eine Begegnung.
Anton Weil ist Schauspieler, Musiker und neuerdings auch Autor. Sein Romandebüt „Super einsam“ erzählt von Großstadtsuff und Großstadtsehnsucht. Eine Begegnung am Kotti.
Die Berliner Filmfestspiele revitalisieren ihren Standort am Potsdamer Platz mit zwei neuen Spielstätten in der Nähe des Berlinale-Palastes und des Cinemaxx-Kinos.
Seit 100 Jahren zieht es Leser und Schriftsteller zu Manns epochalen Roman hin. Zehn Hinweise auf aktuelle Bücher, um etwas von der Magie einzufangen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster