zum Hauptinhalt
Gesellschaft spielen. Das Brettspiel „Klassenkampf“ (Class Struggle) wurde 1978 in den USA herausgebracht.

© Armin Herrmann

Tagesspiegel Plus

Museum der Dinge: Was Konsumgüter über Klasse und Geschmack aussagen

Soziologie im Haushalt. Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge reflektiert in der Ausstellung „Milieudinge“ die Wechselwirkung von Gesellschaftsmodellen und Konsum.

Stand:

Kauft man bei Manufactum, weil man Geschmack hat? Oder weil es einen Distinktionsgewinn verspricht, also der auf Handwerksnostalgie setzende Werbeslogan des Edelanbieters für Haushaltswaren „Es gibt sie noch, die guten Dinge“ überhaupt erst bestimmte Konsumbedürfnisse einer bürgerlichen Schicht weckt? Ist also die vermeintlich individuelle Kaufentscheidung längst von den Strategen des Zielgruppenmarketings kalkuliert?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })