
Gerade während der Pandemie wurde der einst meditative Sport populär. Wie groß der Wunsch ist, gut zu performen, zeigen Betrügereien bei einem Turnier und ein Blick auf die sozialen Medien.
Gerade während der Pandemie wurde der einst meditative Sport populär. Wie groß der Wunsch ist, gut zu performen, zeigen Betrügereien bei einem Turnier und ein Blick auf die sozialen Medien.
Knapp kann das Nationalteam sich gegen Thailand durchsetzen. Um weiterzukommen stehen aber noch mehr Aufgaben an. Bundestrainer Heynen setzt auf harte Arbeit.
Die Volleys holen beim Bounce House Cup den ersten Titel der Saison. Also alles beim Alten? Nicht so ganz. Eine Analyse.
Der Bounce House Cup kommt in die niedersächsische Stadt und könnte sich langfristig etablieren. Doch einige Herausforderungen bleiben.
„Ich fühle mich damit sehr, sehr wohl“: Lucas Krzikalla vom DHfK Leipzig ist der erste Profi in der Männer-Handball-Bundesliga, der sein Schwulsein öffentlich macht.
Trotz der Niederlage gegen die USA am Freitag hat sich Deutschland für die nächste Runde qualifiziert. Im letzten Gruppenspiel verloren die deutschen Volleyballerinnen knapp gegen Kanada.
Nachdem sie in der vergangenen Spielzeit lange Zeit nicht aufs Eis durfte, spricht sie nun vom Titel.
Das Nationalteam ist erfolgreich in die WM gestartet. Nun wollen sie mit viel guter Laune den Titelverteidiger Serbien ärgern.
Die Volleys haben einen schwierigen Sommer und viele Veränderungen hinter sich. Doch schon am Wochenende wollen sie den ersten Titel holen.
Mit der Teilnahme am Marathon will sich der Läufer Nyasha Derera aus Simbabwe einen Traum erfüllen und andere ermutigen. Dorthin war es ein langer Weg.
„Ich habe Sex mit anderen Männern. Das ist normal“ - mit deutlichen Worten hatte Dario Minden die Situation queerer Menschen im WM-Land kritisiert. Hier spricht er über seine Beweggründe und die Rolle der Nationalmannschaft.
Nach einer langen Vorbereitung geht es für das Team von Bundestrainer Vital Heynen jetzt los. Auch die Potsdamerin Laura Emonts ist dabei.
Malcolm Bidali wurde als Arbeiter im WM-Land Katar festgenommen – nun klärt er über Missstände dort auf. Ein Gespräch über das Kafala-System und einen möglichen Boykott.
Im vierten Saisonspiel treffen die Fußballerinnen von Union Berlin auf einen direkten Mitkonkurrenten um die Meisterschaft, RB Leipzig II. Das letzte Duell konnten die Köpenickerinnen für sich entscheiden.
Jessica von Bredow-Werndl freute sich auf ihr Comeback nach der Babypause. Dafür sollen ihr nun Weltranglistenpunkte abgezogen werden. Zeit für eine Regeländerung.
Eine Woche streikten die Schiedsrichterinnen in Spanien, sodass der Auftakt der Liga verschoben werden musste. Sie forderten bessere Bedingungen. Mit Erfolg.
In dem Buch „Queergestreift“ erzählen queere Personen von ihren Coming outs. Es richtet sich an Jugendliche - aber auch Eltern finden wertvolle Tipps.
Zum Bundesliga-Auftakt spricht Bayern-Spielerin Klara Bühl über Chancen auf die Meisterschaft, gehäkelte Herzen und den EM-Teamgeist.
Katar versucht weiterhin, sich im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft positiv zu präsentieren. Das gelingt nur bedingt.
Drohungen, Hetze, Mord. Gewalt gegen trans Menschen wird immer häufiger. Hier erzählen fünf Personen von ihren Erfahrungen. Und sagen, was besser werden muss.
Queere Familien werden im Familienrecht immer noch benachteiligt. Nun zieht ein weiteres Paar vor das Bundesverfassungsgericht.
Die Fina lässt Badekappen speziell für Afrohaare bei in ternationalen Wettkämpfen zu. Hürden für Schwarze Schwimmer und Schwimmerinnen bleiben bestehen.
Gegen Babelsberg gelingt Union in der Regionalliga ein souveräner 2:0-Sieg. Beim Heimspiel zeigt sich auch der neue Fokus des Vereins.
Nach dem Derbysieg will Union in der Regionalliga weiter überzeugen. Für den jungen Kader steht dabei auch die Belastungssteuerung im Vordergrund.
öffnet in neuem Tab oder Fenster