Zum Wiederaufbau der GarnisonkircheDer Turm langt. Er steht wie ein Lichtstrahl vom Höchsten.
Jana Haase
Zu: „Der Plan zum Umstieg“, 19.11.
Zu: „Das Volk will da rein“, 12.12.
Zur Ehrung für den jüdischen Rechtsanwalt Ludwig Levy kamen auch seine Nachkommen nach Potsdam
Straßenbahnen fielen aus, die B 2 war stundenlang gesperrt: Orkan „Xaver“ hat die Potsdamer am Freitag in Atem gehalten. Größere Schäden wurden nicht vermeldet

Seit einem Jahr ist das Arztmobil des Bergmann-Klinikums in Potsdam unterwegs. 170 Obachlosen konnte seitdem geholfen werden
Mehr als 160 000 Euro haben Buchpaten bereits für die Restaurierung von Büchern der Bibliothek gespendet. Jetzt wurde der neue Katalog vorgestellt
UPDATE Sturmtief „Xaver“ versetzt Potsdam und die Region in Ausnahmezustand. Totalausfall im Tram-Netz. B 2 stundenlang voll gesperrt. 31 Feuerwehreinsätze im Stadtgebiet. Schulkinder dürfen zu Hause bleiben, einige Veranstaltungen werden abgesagt.
Zu: „Potsdam droht Wildwuchs“ und „Lichtmasterplan für Potsdam gefordert“, 2.12.
Zur Nominierung von Sotschi (Russland) für die Olympischen WinterspielenIch finde es nicht richtig, immer nur auf die Entwicklung in Sotschi zu zeigen und dabei vom „Olympia-Wahnsinn“ zu reden. Die Russen nutzen die Winterolympiade, um in ihrem Land eine Sportstätte zu schaffen, die auch nach Olympia von der Bevölkerung genutzt werden kann.
Zu: „Potsdam plant neun Verkaufssonntage“, 26.11.
Zu: „Stillere Nacht“, 27.11.
Zu: „Potsdam prüft nächtliches Alkoholverbot“, 11.11.
Zu: „Streitfall Flottenneubau“, 7.11.
Zu: „Potsdam droht Parkeintritt“, 7.11.
Der zweijährige Matteo ist schwerbehindert: Seine Eltern sammeln Spenden für eine Spezialtherapie
Draußen hängen die drei Tausende Euro teuren Riesenplakate, mit denen sich die Stadt in diesem Sommer zum Gespött gemacht hat, drinnen müssen die Mitarbeiter der Volkshochschule ihre Schüler mit selbst ausgedruckten A4-Zetteln durch das Haus lotsen. Falls die überhaupt den richtigen Eingang finden: Denn wer an der Volkshochschule Spanisch oder Meditieren lernen will, der kommt nicht etwa durch den Haupteingang zu seinem Kurs, sondern durch eine Seitentür, zu der es – Überaschung!
Das Projekt ist vor sieben Jahren mit großen Hoffnungen gestartet – aber eingeschlafen: Die Regionalwährung „Havelblüten“ gibt es praktisch nicht mehr, auch wenn noch ein paar Tausend Scheine im Umlauf sind. Die Stärkung von lokalen Kleinunternehmen, mehr Gemeinschaftsgefühl und die Stabiliserung der regionalen Wirtschaft hatte man sich zum Start auf die Fahnen geschrieben.
Na endlich! In knapp zwei Wochen eröffnet das Café Art am Alten Markt.
Ein Spontanbesuch: Jette Joop stellte am Mittwoch bei Modehändlerin Karin Genrich ihre Kollektion vor

Vorweihnachtszeit ist auch Spendenzeit: Wo sich Potsdamer in der Zeit vor den Festtagen wohltätig für andere engagieren können
Grube, seit 1993 ein Ortsteil Potsdams, wurde erstmals 1264 urkundlich erwähnt. Zum Ortsteil gehören die Bereiche Neugrube, Nattwerder und Schlänitzsee mit insgesamt 423 Einwohnern.
Friedrich Schorlemmer und Hartmut Dorgerloh diskutierten über den umstrittenen Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche
Der Potsdamer TV-Moderator will dienstältester "Wer wird Millionär"-Quizmaster werden