
Am Wochenende haben erneut Autos gebrannt im Kirchsteigfeld. Zur Aufklärung hat die Polizei jetzt eine Ermittlergruppe eingesetzt.
Am Wochenende haben erneut Autos gebrannt im Kirchsteigfeld. Zur Aufklärung hat die Polizei jetzt eine Ermittlergruppe eingesetzt.
Mit einem Bürgerfest ist der Landtag in Potsdam eröffnet worden. Bis 18 Uhr kann das neue Haus besichtigt werden - auch am Sonntag. Auch ohne Ticket können Besucher mit etwas Glück hineinschauen.
Tausende werden am Sonnabend und Sonntag den neuen Landtag anschauen. Eigentlich waren die Tickets alle vergriffen, doch nun soll es wohl doch noch neue geben. Na dann: Hereinspaziert!
Innenstadt - Der für dieses Jahr geplante Baustart für den Wiederaufbau der Garnisonkirche wird zunehmend unwahrscheinlich. Denn wie erst jetzt bekannt wurde, knüpft der Bund die im August zugesagten Zuschüsse in Höhe von zwölf Millionen Euro an eine gesicherte Gesamtfinanzierung.
Die Besucherzahl für das Eröffnungswochenende im Landtag wird noch einmal erhöht – Landtagsverwaltung rechnet jetzt mit insgesamt 20 000 Gästen
Potsdams Kinos ziehen Bilanz für 2013: Am beliebtesten waren eine deutsche Komödie und eine Western-Farce
Die Hof- und Garnisonkirche zu Potsdam wurde auf Anordnung des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. von Preußen von 1730 bis 1735 errichtet.
Der Zentralrat der Juden und SED-Opferverbände haben die Ausstellung mit verfremdeten Porträts unter anderem von Hitler, Goebbels und Stalin im brandenburgischen Landtag kritisiert. Vertreter der Kunstszene sind hingegen geteilter Meinung.
Es ist wieder Filmpreis-Saison - und Potsdam steht glänzend parat. Sowohl Ufa als auch HFF-Studenten können auf eine Lola hoffen.
Bundespräsident Gauck empfängt 60 Ehrenamtler in Berlin – auch zwei Potsdamerinnen sind dabei
Kein halbes Jahr ist es her, da wurde sie eröffnet, die sanierte Stadt- und Landesbibliothek. Am gestrigen Mittwoch begrüßte Bibliothekschefin Marion Mattekat nun bereits den 100 000.
Nach Schloss-Mäzen Plattner soll auch der TV-Moderator für sein Engagement für die Stadt ausgezeichnet werden. Ein Vorschlag der Minifraktion Potsdamer Demokraten findet im Stadtparlament überwiegend Zustimmung.
Die Stadtverwaltung bezahlt ihren Ordungsamtsmitarbeitern ab jetzt Selbstverteidigungskurse
So voll sieht man den Plenarsaal des Stadthauses sonst nur, wenn es Unmut gibt gegen die Entscheidungen der Stadtverordneten – am gestrigen Dienstag dagegen herrschte gelöste Feierlaune: Die Stadt hatte in dem Saal eine nachträgliche Feier für den 60. Geburtstag von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) organisiert.
Die Stadtverwaltung bezahlt ihren Ordungsamtsmitarbeitern in diesem Jahr erstmals Selbstverteidigungskurse. Der Grund: Die Stimmung gegen die Angestellten werde immer feindlicher.
Potsdamer Demokraten wollen TV-Moderator für Schloss-Engagement ehren
Der Frühling 2014 bringt die Stars nach Potsdam: Oscar-Preisträger Tom Hanks kehrt zu Dreharbeiten in die Babelsberger Filmstudios zurück - und zwar schon bald.
Schon wieder kommt Hollywood-Prominenz nach Babelsberg: Oscar-Preisträger Tom Hanks spielt die Hauptrolle in "Ein Hologramm für den König", Regisseur ist Tom Tykwer.
Die letzten Bleirohre werden ausgetauscht. Neue Grenzwerte verlangen das
Die Gefahrenstelle für Radler und Fußgänger am neuen Landtag löst eine heftige Debatte auch unter PNN-Lesern aus. Inzwischen sieht die Stadtpolitik Handlungsbedarf, die Verwaltung aber noch nicht
Es ist nur ein Zweckbau, der Platz etwa für rund 1700 Gemälde, 700 Rahmen in verschiedenen Formaten und mehr als 1500 Möbelstücke bieten soll – aber auch ein großes Schaufenster zur Friedrich-Engels-Straße bekommt: Wie das geplante neue Depot der Schlösserstiftung am Hauptbahnhof aussehen wird, war am Mittwoch erstmals im Gestaltungsrat zu sehen. Das Expertengremium, das Bauherren in Potsdam im Hinblick auf die städtebauliche und architektonische Qualität ihrer Projekte berät, zeigte sich vom Entwurf des Berliner Büros Staab Architekten weitgehend angetan.
Ex-Kicker organisiert Party auf dem Luisenplatz
Hans Traub baute in Babelsberg die Ufa-Lehrschau auf – eine Art Vorreiter für moderne Filmarchive und -museen. Am heutigen Mittwoch jährt sich sein Todestag.
Die MBS-Arena soll für die Sportler frei bleiben, nach dem Skandal um Vetternwirtschaft will die IHK ihr Image nicht weiter schädigen. Abgesagt wird der schicke Wirtschaftsball aber nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster