zum Hauptinhalt
Autor:in

Jana Haase

Mit einem Bürgerfest ist der Landtag in Potsdam eröffnet worden. Bis 18 Uhr kann das neue Haus besichtigt werden - auch am Sonntag. Auch ohne Ticket können Besucher mit etwas Glück hineinschauen.

Von Jana Haase

Die Hof- und Garnisonkirche zu Potsdam wurde auf Anordnung des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. von Preußen von 1730 bis 1735 errichtet.

Von Jana Haase

Kein halbes Jahr ist es her, da wurde sie eröffnet, die sanierte Stadt- und Landesbibliothek. Am gestrigen Mittwoch begrüßte Bibliothekschefin Marion Mattekat nun bereits den 100 000.

Von Jana Haase
In Feierlaune. Jann Jakobs (l.) mit Ministerpräsident Dietmar Woidke.

So voll sieht man den Plenarsaal des Stadthauses sonst nur, wenn es Unmut gibt gegen die Entscheidungen der Stadtverordneten – am gestrigen Dienstag dagegen herrschte gelöste Feierlaune: Die Stadt hatte in dem Saal eine nachträgliche Feier für den 60. Geburtstag von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) organisiert.

Von Jana Haase
Gefährliche Ecke. Kaum Sicht, ein abschüssiger Weg und für Radler der schnellste Weg vom Bahnhof in die Innenstadt – am gemeinsamen Fuß- und Radweg am Landtagsschloss sind Unfälle vorprogrammiert. PNN-Leser diskutieren die Gefahrenstelle heftig. Auch die Stadtpolitik sieht mittlerweile Handlungsbedarf. Die Verwaltung zeigt sich abwartend und setzt weiterhin auf gegenseitige Rücksichtsnahme.

Die Gefahrenstelle für Radler und Fußgänger am neuen Landtag löst eine heftige Debatte auch unter PNN-Lesern aus. Inzwischen sieht die Stadtpolitik Handlungsbedarf, die Verwaltung aber noch nicht

Von Jana Haase

Es ist nur ein Zweckbau, der Platz etwa für rund 1700 Gemälde, 700 Rahmen in verschiedenen Formaten und mehr als 1500 Möbelstücke bieten soll – aber auch ein großes Schaufenster zur Friedrich-Engels-Straße bekommt: Wie das geplante neue Depot der Schlösserstiftung am Hauptbahnhof aussehen wird, war am Mittwoch erstmals im Gestaltungsrat zu sehen. Das Expertengremium, das Bauherren in Potsdam im Hinblick auf die städtebauliche und architektonische Qualität ihrer Projekte berät, zeigte sich vom Entwurf des Berliner Büros Staab Architekten weitgehend angetan.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })