
Die Potsdamer Polizei sucht nach einem Gewaltverbrechen im Stadtteil Am Stern Zeugen: Eine Frau wurde in der Nacht zu Montag von zwei Maskierten überfallen.

Die Potsdamer Polizei sucht nach einem Gewaltverbrechen im Stadtteil Am Stern Zeugen: Eine Frau wurde in der Nacht zu Montag von zwei Maskierten überfallen.

Die Stadtverwaltung erhofft sich für die Neuausrichtung des zentralen Weihnachtsmarktes ein Meinungsbild der Bürgerschaft. Der Markt soll neu ausgeschrieben werden.

Am Sonntag wurden neben der neuen Potsdamer Stadtverordnetenversammlung auch neun Ortsbeiräte neu gewählt. Die Ergebnisse im Überblick.

Vor dem Inselschwimmen am 15. Juni haben Taucher der Potsdamer Ortsgruppe der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) die Alte Fahrt entrümpelt.

Auf Potsdams Straßen wird gebaut: Die PNN geben einen Überblick, wo Auto- und Fahrradfahrer mit Einschränkungen und Wartezeit rechnen müssen.

Stadtwerke bundesweit brauchen höhere Eigenmittelquoten, um Millioneninvestitionen zu stemmen, mahnt EWP-Geschäftsführerin Christiane Preuß beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum.

In 39 Städten gibt es zur Kommunalwahl eine Voto-Wahlhilfe, Potsdam sticht dabei heraus. Welche Themen in der Landeshauptstadt besonders wichtig sind – und welche am stärksten polarisieren.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Von Satire bis Sozial: Wofür BVB/Freie Wähler, Mitten in Potsdam, Die Partei, Volt und der Einzelbewerber Robert Witzsche in der Potsdamer Stadtpolitik stehen.

Boule, Discgolf, wandern oder Kubb? In Potsdam gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich draußen zu vergnügen – Ideen aus der PNN-Redaktion für Sport und Spiel.

Politikexperten der Uni Potsdam haben eine Online-Wahlhilfe zur Kommunalwahl in Potsdam erarbeitet. Jeder kann mitmachen und erfahren, welche Partei zu den eigenen Vorstellungen passt.

Nach Kritik an der Preisgestaltung für große Familien gibt es sei Anfang April für Potsdams Schwimmbäder die komplizierte „Bädermehrkindkarte“. Der Andrang ist überschaubar.

Markus Wicke vom Förderverein des Potsdam Museums über Erfolge und Herausforderungen bei der Lobbyarbeit für Potsdams Stadtmuseum – und das Geheimnis eines lebendigen Vereins.

Was erwarten die Potsdamerinnen und Potsdamer von den neuen Stadtverordneten? Was ist das wichtigste Problem in ihrem Kiez? Bis zur Kommunalwahl fragen die PNN täglich Menschen aus verschiedenen Stadtteilen.

Zerknickt, beschmiert, abgerissen: Im Wahlkampf in Potsdam sind alle Parteien Ziel von Plakate-Vandalismus. Im Vergleich mit anderen Regionen ist die Lage aber moderat.

Das Studio Babelsberg bestätigt aktuelle Dreharbeiten vor Ort. Um welchen Film es sich genau handelt, ist aber ungewiss.

Potsdams städtischer Energieversorger EWP ist einen Schritt weiter bei der Stromwende: Für den geplanten Solarpark in Groß Kreutz gibt es nun grünes Licht.

Nach der Entscheidung für die Schließung der Karstadt-Filiale in Potsdam zeigen sich Kunden enttäuscht. Der Innenstadthändlerverein Ici warnt vor Leerstand.

Claudia Roth (Grüne) folgte einer Einladung ins Studio Babelsberg und kam mit guten Nachrichten. Kann sie auch die überfällige Reform der Filmförderung durchsetzen?

Zehn Kilometer neue Radwege pro Jahr, weniger verletzte Radler, keine „Bettelampeln“: Was die Potsdamer ADFC-Ortsgruppe vom neuen städtischen Radverkehrskonzept erwartet.

Neben der Wärmewende muss die Stromwende für Potsdam zeitnah gestemmt werden, mahnt der Klimarat. Er fordert mehr städtische Unterstützung bei der Finanzierung.

Nach wiederholten Angriffen auf ein Schwanennest an der Havelbucht reagiert die Stadt: Zum Schutz der Tiere wurde ein Zaun errichtet.

Potsdam hat beim Umstieg auf grüne Stromerzeugung noch Nachholbedarf, wurde beim Stadtforum deutlich. Für die Wärmewende steht der Plan, es geht aber noch ums Geld.
öffnet in neuem Tab oder Fenster