
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Die Nikolaikirche sucht eine Nachfolge für Aline Seel, die zu Oberlin wechselt. Bewerber gibt es unter anderem vom Berliner „House of One“ und vom Militärpfarramt.

Der Potsdamer Rewe-Händler Siegfried Grube startet eine Aktion für bedürftige Schüler. Bis zu den Sommerferien spendiert er zweimal wöchentlich Frühstückstüten.

Potsdams Energieversorger EWP rechnet mit bis zu 322 Millionen Euro Förderung für Energiewende-Paket. Die Stadt bereitet die Stadtverordneten auf höhere Zuschüsse für Bäder und ÖPNV vor.

Am 18. April kommen in dem bürgerschaftlich organisierten Format Expertinnen und Experten zur Wärmewende und den Folgen für Potsdam zu Wort.

Kampf gegen Obdachlosigkeit in Potsdam: Das neue Konzept zur Wohnungsnotfallhilfe kommt zwei Jahre später als geplant. Im Rathaus sieht man sich aber gut aufgestellt.

Auf Potsdams Straßen wird auch nach den Osterferien weitergebaut. Wo in dieser Woche mit neuen und bekannten Einschränkungen zu rechnen ist.

Am Umbau der Kurfürstenstraße gibt es Kritik. Fünf Bäume sind dort gefällt worden, weil Radfahrer mit auf die Fahrbahn sollen. Das sei Unsinn, meinen Experten.

Bis zu 28 Grad warm soll es am Wochenende in Potsdam werden. Wie man die Stadt jetzt abseits der Touristen im Park am besten genießen kann.

Der Frust in der Behörde ist offenbar groß. Der Kinderschutz sei nicht mehr gewährleistet, warnen Mitarbeitende in einem anonymen Schreiben. Die Stadt weist das zurück.

Am komplizierten Anmeldeverfahren für die neue Mehrkindkarte der Potsdamer Schwimmbäder mehrt sich Kritik. Awo-Chefin Angela Schweers schlägt eine Alternative vor.

Die Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek am Platz der Einheit öffnet an drei Abenden im April das Haus exklusiv für Abiturientinnen und Abiturienten.

Der Potsdamer Kindercircus Montelino kämpft um die Finanzierung seiner Sommerprogramme. Vereinschef Bileam Tröger setzt auf Ideen der Eltern.

Die Potsdamer Bauverwaltung hat den Bebauungsplan für die Westliche Insel Neu Fahrland vorgelegt. Der Investor Quarterback will dort mehr als 200 Wohnungen schaffen.

Der frühere Präsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken und letzte Bildungsminister der DDR, Hans-Joachim Meyer, ist verstorben. In Potsdam war er schon vor dem Mauerfall aktiv.

Die neue Ausgabe des Restaurantführers Guide Michelin bestätigt den Stern des Kochzimmers und der Alten Überfahrt in Werder. Eine Gourmet-Empfehlung gibt es für Bad Saarow.

In einer Selbsthilfegruppe teilen DDR-Wochenkinder in Potsdam ihre Erfahrungen. Wieso die Aufarbeitung so schwierig ist und was sich drei Betroffene wünschen.

Eine vormals in der Potsdamer Gedenkstätte Lindenstraße angestellte Person soll Mittel entwendet haben. Die Polizei ermittelt wegen Untreueverdachts.

Die wegen des Ukrainekrieges als Notunterkunft für Geflüchtete genutzte Metropolishalle in Potsdam soll zum Ende Mai geschlossen werden.

Das Turmkreuz der Friedenskirche im Park Sanssouci wird kommende Woche wieder montiert. Es war 2014 aus Sicherheitsgründen abgenommen worden.

Der Stiftungsrat der Gedenkstätte hat gegen eine dort angestellte Person Strafanzeige erstattet. Laut der Stadt geht es um entwendete Stiftungsmittel.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Ein neuer Audiowalk lädt ein zur Erkundung der Potsdamer Lokalgeschichte im Jahr 1933. Auch wenig bekannte Ereignisse werden beleuchtet.

Neue Parteien brauchen für die Zulassung Unterstützerunterschriften, die nur im Bürgerservice geleistet werden können. Die Stadt richtet nach Beschwerden einen Extra-Schalter ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster