Potsdam: Erste Votierungsrunde im Bürgerhaushalt endet
Potsdam - Die Sanierung des Hockey-Kunstrasenplatzes in der Templiner Straße lag am gestrigen Dienstag mit weitem Punktevorsprung vorn, gefolgt vom Wunsch nach einer langfristigen Sicherung des Kreativhauses Rechenzentrum und der Forderung nach einer Verbesserung der Infrastruktur im Potsdamer Norden. Am Freitag dieser Woche endet die erste Abstimmungsphase im diesjährigen Potsdamer Bürgerhaushalt.
Stand:
Potsdam - Die Sanierung des Hockey-Kunstrasenplatzes in der Templiner Straße lag am gestrigen Dienstag mit weitem Punktevorsprung vorn, gefolgt vom Wunsch nach einer langfristigen Sicherung des Kreativhauses Rechenzentrum und der Forderung nach einer Verbesserung der Infrastruktur im Potsdamer Norden. Am Freitag dieser Woche endet die erste Abstimmungsphase im diesjährigen Potsdamer Bürgerhaushalt. Auch der Wunsch nach einer Neuaufnahme der Planungen für eine Umgehungsstraße ist momentan unter den Top Ten. Teilnahmeberechtigt sind alle Potsdamer ab 14 Jahren. In dieser Runde können pro Person fünf Punkte an einen oder mehrere der insgesamt 869 eingegangenen Vorschläge vergeben werden. Eine Teilnahme ist im Internet möglich oder persönlich im Eingangsbereich der Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum am Platz der Einheit, noch bis Freitag jeweils 10 bis 19 Uhr.
Auf Grundlage der Bewertungen soll dann vom 22. bis 28. Juni ein Redaktionsteam mit Vertretern aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung tagen und die Vorschläge sichten. Dabei werden die Vorschläge unter anderem auf ihre Zulässigkeit im Bürgerhaushalt geprüft – also etwa daraufhin, ob das Gewünschte überhaupt im Verantwortungsbereich der Stadt liegt –, ähnliche Ideen zusammengefasst und die Vorschläge den drei Kategorien Haushaltssicherung, Laufender Haushalt und Investitionen zugeordnet. Als Ergebnis soll Ende Juni eine Liste mit 40 Vorschlägen veröffentlicht werden, über die dann von Mitte August bis Mitte Oktober erneut abgestimmt werden kann. Die Top-20-Liste der Bürgervorschläge soll am 8. November den Stadtverordneten übergeben werden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: