
Heute feiert der Film "Helle Nächte" Berlinale-Premiere. Dafür stand der Babelsberger Filmschüler und "Tschick"-Schauspieler Tristan Göbel wieder vor der Kamera.
Heute feiert der Film "Helle Nächte" Berlinale-Premiere. Dafür stand der Babelsberger Filmschüler und "Tschick"-Schauspieler Tristan Göbel wieder vor der Kamera.
Beim Medienboard-Empfang auf der Berlinale traf sich die Branche am Samstagabend. Auch Potsdam war reichlich vertreten.
Sigmund Jähn war der erste Deutsche im Weltall. Seine Mission hat den Raumfahrtpionier, der jetzt im Alter von 82 Jahren gestorben ist, auch mehrfach nach Potsdam geführt. Eine Spurensuche auf dem Telegrafenberg.
Das Brockessche Palais ließ Preußenkönig Friedrich II. ab 1776 nach Entwürfen des Hofarchitekten Carl von Gontard für den königlichen Glasschleifer Johann Christoph Brockes errichten.
Das Brockessche Palais verfiel jahrzehntelang. In den letzten Jahren ist dort ein neues Quartier in bester Innenstadtlage entstanden
Die Babelsbergerin Geertje Jacob baut Schneeskulpturen in Kanada. Auch für Potsdam hat sie Pläne.
Am Donnerstag wird die Berlinale eröffnet: Auch Filmschaffende aus Potsdam sind mit im Rennen um die Bären. Ein Überblick.
Zwischen Krimi und Comedy: Die Potsdamer Schauspielerin Diana Staehly spielt die Hauptrolle der RTL-Serie „Triple Ex“.
Am Samstag kommender Woche lädt das Urania-Planetarium, Gutenbergstraße 71, zu einem Livekonzert unter Sternen ein. Es gastiert der Potsdamer Musiker Ruben Wittchow.
Beim Deutschen Fernsehpreis gab es vier Preise für Ufa-Produktionen.
Von der vom Potsdamer Behindertenbeirat 2015 verabschiedeten Liste von 13 als wichtig eingestuften Ampeln im Stadtgebiet, die auch nachts geschaltet sein sollen, ist bislang nur bei sieben der 24-Stunden-Betrieb realisiert worden. Das geht aus der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere hervor.
Im vergangenen Jahr wurden deutlich mehr Fahrgäste ohne Fahrschein kontrolliert als noch 2015. Woran liegt das?
Fünf Tage lang wird geprobt – am morgigen Freitagabend ist Premiere: Dann lädt das Tanzlabor im Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64, um 18 Uhr zur Vorführung der achten Ferientanzwoche ein. Bei dem Projekt entwickelten die Ferienkinder unter Leitung von Tänzerin und Choreografin Paula E.
Deutschlandpremiere war am Sonntag im Berliner Zoopalast, Potsdam-Premiere ist am heutigen Dienstag im Babelsberger Thalia-Kino: Zu den beiden Vorstellungen von „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ haben sich neben Regisseur Andreas Dresen auch viele weitere Stars angekündigt, wie das Kino in der Rudolf-Breitscheid- Straße 50 mitteilte. Nach der Filmvorführung um 16.
Die Babelsberg-Koproduktion „A Cure for Wellness“ feierte Premiere in Berlin, viele Szenen wurden in den Babelsberger Traditionsfilmstudios und in den Beelitzer Heilstätten gedreht. Ab Ende Februar ist der Horrorthriller in den deutschen Kinos zu sehen.
Potsdam - Studio Babelsberg profitiert überdurchschnittlich vom neuen Filmförderfonds des Bundeswirtschaftsministeriums. Das gehe aus der ersten Jahresbilanz hervor, sagte Potsdams SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein.
Am Sonntag feiert der Kinderfilm „Timm Thaler“ Premiere in Potsdam. Schauspielerin Nadja Uhl über die Arbeit am Set und ihre Beziehung zu Syrien.
Prominente Unterstützung für die Tulip-Gala: Stargast der Benefizveranstaltung zugunsten der Deutschen Parkinsonhilfe ist in diesem Jahr Schlagersänger Howard Carpendale, teilte der Organisator der Gala, der Potsdamer Unternehmer Stephan Goericke, am Donnerstag mit. Die Gala findet am 11.
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten: Der Förderverein Pfingstberg plant zum ersten Mal einen Weihnachtsmarkt in der Vorweihnachtszeit.
Der Biomarkt "Biocompany" in der Schiffbauergasse schließt im Februar. Grund sind Umbauarbeiten.
Wie das Barberini kleinen und großen Besuchern den Umgang mit Kunst nahebringen will.
400 Schüler beteiligt, 16 Filme im Wettbewerb.
Am ersten regulären Öffnungstag war es wieder voll im Barberini: Auch 1000 Jahreskarten wurden verkauft. Doch nicht alles lief glatt.
Der erste Vortrag im Barberini am 30. Januar dreht sich um Monets Seerosen: Es spricht der New Yorker Kunsthistoriker James Rubin in englischer Sprache.
öffnet in neuem Tab oder Fenster