
Im Viertelfinale der Play-offs ist Alba Berlin gegen Ulm chancenlos. Der elfmalige Deutsche Meister braucht nach der schlechtesten Saison der Klubgeschichte dringend einen Umbruch.

Im Viertelfinale der Play-offs ist Alba Berlin gegen Ulm chancenlos. Der elfmalige Deutsche Meister braucht nach der schlechtesten Saison der Klubgeschichte dringend einen Umbruch.

Vor dem zweiten Viertelfinale will Alba trotz des 0:1-Rückstandes nichts von erhöhtem Druck wissen. Die Berliner müssen gegen die stabilen Ulmer vor allem physisch zulegen.

Der 1. FC Union beendet die Saison auf Platz 13. Im Kader gab es junge Lichtblicke, eine späte Entdeckung und einige Enttäuschungen. Alle Spieler in der großen Einzelkritik.

Der 1. FC Union Berlin beendet die Fußball-Bundesliga als 13. und hat am Ende nichts mit dem Abstieg zu tun. Wirklich zufrieden können die Köpenicker mit der Saison dennoch nicht sein.

Mit acht Siegen aus den letzten neun Spielen hat sich Alba Berlin in die Play-offs gerettet. Trainer Calles hat dem Team mit viel Pragmatismus wieder mehr Stabilität verliehen.

Von Freitag bis Sonntag kämpfen die besten Basketball-Talente Deutschlands in Charlottenburg um ihre Meisterschaften. Alba Berlin ist in allen Altersklassen vertreten.

Als die Dallas Mavericks Superstar Luka Dončić im Februar vom Hof gejagt haben, gab es viel Spott für Manager Nico Harrison. Dabei steckte dahinter eine ausgeklügelte Strategie. Eine Glosse.

Zum ersten Mal in der Klubgeschichte hat Alba Berlin die direkte Qualifikation für die Play-offs verpasst. Am Dienstag will der Vizemeister gegen den MBC dennoch ins Viertelfinale einziehen.

Kaum ein Aufstieg oder Titelgewinn, ohne dass Fans jubelnd auf das Spielfeld rennen. Der Platzsturm im Fußball ist umstritten – und in manchen Fällen mehr als grenzwertig. Eine Auswahl.

Das 0:3 gegen Heidenheim war beim 1. FC Union Berlin nach der Rekordserie ein Stimmungskiller. Am letzten Spieltag in Augsburg geht es darum, die Saison positiv zu beenden.

Ihre Kinder gehören zu den weltbesten Basketballern: Franz und Moritz Wagner sowie Satou und Nyara Sabally. Was haben die Mütter für diesen Erfolg geopfert? Und wo für sich Grenzen gesetzt?

Nach zuvor acht Spielen ohne Niederlage verliert der 1. FC Union Berlin 0:3 gegen Heidenheim. War das wirklich dieselbe Mannschaft, die zuletzt gegen Bremen und Stuttgart begeistert hatte?

Große Fahrten zu Auswärtsspielen sind unter Basketballfans eher selten. Für Albas Anhänger sind sie ein Highlight und in Chemnitz gab es ungewohnte Verstärkung. Wir waren dabei.

Nach dem spektakulären 3:3 im Hinspiel kämpfen Inter und der FC Barcelona am Dienstag um den Einzug ins Finale. Einer der Schlüsselspieler ist ein Verteidiger mit viel Offensivdrang.

Tom Rothe gehört schon mit 20 Jahren zu den torgefährlichsten Verteidigern der Bundesliga. Doch das 2:2 gegen Bremen zeigte auch, dass er defensiv oft noch eine Schwachstelle ist.

Der 1. FC Union Berlin liegt im Duell der formstärksten Teams der Liga früh 0:2 zurück, beweist danach aber Moral. Kurz vor Schluss gleicht der gerade eingewechselte Laszlo Benes aus.

2024 wechselte Svenja Brunckhorst als Olympiasiegerin ins Management von Alba Berlin. Im Interview zieht sie ein Saisonfazit, spricht über die schwierige Umstellung und besondere Talente.

Im vorletzten Hauptrundenspiel präsentiert sich Alba wie in guten alten Zeiten. Das lange wankende Team hat wieder eine gewisse Stabilität und zumindest die Play-ins praktisch sicher.

Anderthalb Wochen vor dem Ende der Hauptrunde ist es in der Basketball-Bundesliga eng wie lange nicht. Alba trifft am Mittwoch auf den MBC und braucht unbedingt einen Sieg.

Nach vier Jahren mit dramatischen letzten Spieltagen kann der 1. FC Union in dieser Saison schon früh zur Zukunftsplanung übergehen. Mit Kevin Volland steht jedoch schon der erste Abgang fest.

In der Basketball-Bundesliga ist es eng wie lange nicht. Pünktlich zur heißen Phase ist Alba endlich im Rhythmus, doch die Berliner vermeiden den Blick auf die Tabelle.

Nach zwei Jahren endet die Zeit von Kevin Volland beim 1. FC Union Berlin. Der Ex-Nationalspieler kam für die Champions League, spielte in dieser Saison aber keine Rolle mehr.

Beim 4:4 des 1. FC Union Berlin gegen den VfB Stuttgart trifft der junge Österreicher Leopold Querfeld aus 34 Metern mit 118 km/h. Anschließend sendet er eine Botschaft an seine spottenden Mitspieler.

Union und Stuttgart liefern sich in der ersten Hälfte einen wilden Schlagabtausch mit acht Toren. Am Ende bleibt es beim 4:4 und die Berliner können für ihre siebte Bundesliga-Saison planen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster