
Eine Medaille wurde verpasst, doch Platz fünf ist das beste Ergebnis seit 1997. Die DBB-Frauen tun sich mit einer EM-Analyse schwer – der Blick in die Zukunft ist aber durchweg zuversichtlich.

Eine Medaille wurde verpasst, doch Platz fünf ist das beste Ergebnis seit 1997. Die DBB-Frauen tun sich mit einer EM-Analyse schwer – der Blick in die Zukunft ist aber durchweg zuversichtlich.

Die Sabally-Schwestern glänzen in der WNBA, die Nationalmannschaft steht vor der zweitbesten Platzierung ihrer Geschichte. Die Entwicklung ein Jahr vor der Heim-WM lässt hoffen.

Nach der klaren Niederlage gegen Titelverteidiger Belgien im Viertelfinale ist die Enttäuschung groß bei Deutschlands Basketballerinnen. Dennoch soll es in den Platzierungsspielen nicht nur um die goldene Ananas gehen.

Die DBB-Auswahl startet im Viertelfinale exzellent, kann das Niveau aber nicht lange halten. Gegen die Titelverteidigerinnen um die überragende Emma Meesseman heißt es am Ende 59:83.

Gegen Titelverteidiger Belgien hat das DBB-Team in der Vorbereitung zweimal deutlich verloren. Vor dem EM-Viertelfinale ist der Optimismus bei Shootingstar Frieda Bühner trotzdem groß.

Die DBB-Auswahl gewinnt das letzte Gruppenspiel in Hamburg gegen Großbritannien mit 80:67 und fliegt zur Endrunde nach Piräus. Dort warten jedoch die Topfavoritinnen aus Belgien.

Nach der deutlichen Niederlage gegen Spanien braucht das deutsche Team gegen Großbritannien am Sonntag einen Sieg. Bundestrainerin Thomaidis setzt schon jetzt auf eine sehr kurze Rotation.

Einen Tag nach dem Auftaktsieg gegen Schweden unterliegt die DBB-Auswahl Spanien und braucht am Sonntag gegen Großbritannien einen Sieg, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.

Leonie Fiebich nennt die Basketball-Nationalmannschaft „mein Baby“ und übt auch mal Kritik. Für die EM nimmt sie eine enorme Belastung in Kauf und führt das DBB-Team als Kapitänin an.

Die DBB-Auswahl startet in Hamburg mit einem souveränen Sieg in die Europameisterschaft. Gegen Schweden überragt die erst vor wenigen Tagen zum Team gestoßenen Luisa Geiselsöder.

Am Donnerstag beginnt für das DBB-Team in Hamburg die EM. Im Interview spricht Frieda Bühner über die schwierige Vorbereitung, Fortschritte des Frauen-Basketballs und Gleichberechtigung.

Kobe Bryants Leben als NBA-Superstar ist so gut ausgeleuchtet wie kaum eine andere Karriere. Ein neues Buch beschäftigt sich mit seiner Schulzeit und dem Gefühl, nirgends dazuzugehören.

Italiens Nationalmannschaft befindet sich in der Krise – mal wieder. Wichtige Reformen sind nicht in Sicht, dafür soll es ein Weltmeister von 2006 richten. Das wird nicht funktionieren.

Am Donnerstag startet die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in Hamburg in die Europameisterschaft. Die Hoffnungen sind nach zwei starken Jahren groß, die Probleme allerdings auch.

In der kommenden Saison hätte Tim Schneider zum Rekordspieler von Alba Berlin aufsteigen können. Doch nach Ablauf seines Vertrages verlässt der 27 Jahre alte Power Forward den Klub.

Fru, Grünloh, Steinbach, Kharchenkov, Rapieque, Grujicic – die größten Talente wechseln in die USA. Finanziell kann die BBL nicht mithalten, Alba Berlin setzt daher auf Kooperation.

Mit den Oklahoma City Thunder geht Isaiah Hartenstein als Favorit in die NBA-Finals. Experten sehen in dem Center sogar „das Puzzlestück“, das in der vergangenen Saison noch gefehlt hatte.

Michael Kessens verlässt Alba Berlin bereits nach einem halben Jahr wieder. Der Center wurde im Januar nachverpflichtet und kehrt nun an die Stätte seiner größten Erfolge zurück.

In der vergangenen Saison schossen nur zwei Teams weniger Tore als der 1. FC Union Berlin. Das soll sich ändern – mit einigen neuen Gesichtern, Andrej Ilic und frühzeitiger Planung.

In der abgelaufenen Saison war Benedict Hollerbach einer der Lichtblicke beim 1. FC Union und erzielte neun Tore. Nun bringt er den Berlinern viel Geld ein.

Nicht Messi, Mbappé und Neymar erfüllen Paris und seinen katarischen Besitzern den großen Traum, sondern ein Team ohne Superstars. Ein Fußballmärchen ist das 5:0 gegen Inter Mailand dennoch nicht.

Als Spieler war Simone Inzaghi vor allem als Bruder von Superpippo bekannt. Am Samstag kann er mit Inter die Champions League gewinnen – doch ein Angebot aus Saudi-Arabien sorgt für Unruhe.

Nach der schwächsten Saison der Klubgeschichte wird sich bei Alba Berlin vieles verändern. Sieben Verträge laufen aus, das Budget wird sinken – vor Sportdirektor Ojeda liegt viel Arbeit.

Dirk Zingler bleibt bis 2029 an der Spitze des 1. FC Union Berlin. Die Verhältnisse in der Bundesliga der Frauen bringen den Präsidenten in Rage und auch zum Stadionausbau äußert er sich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster