
© imago/Andreas Gora
Nach Vertragsende bei Alba Berlin: Michael Kessens kehrt nach Bonn zurück
Michael Kessens verlässt Alba Berlin bereits nach einem halben Jahr wieder. Der Center wurde im Januar nachverpflichtet und kehrt nun an die Stätte seiner größten Erfolge zurück.
Stand:
Michael Kessens verlässt mit Ablauf seines Vertrages den Basketball-Bundesligisten Alba Berlin und kehrt zum Ligakonkurrenten nach Bonn zurück. Der 2,06 Meter große Center spielte bereits von 2021 bis 2023 für die Baskets und unterschrieb nun einen Zweijahresvertrag, wie die Bonner mitteilten.
Bonns Headcoach Marko Stankovic freut sich auf einen „sehr wichtigen Mosaikstein für die nächste Saison“. Mit den Baskets erlebte Kessens seine erfolgreichste Zeit. Unter Tuomas Iisalo, der mittlerweile in der NBA Cheftrainer der Memphis Grizzlies ist, verlor Bonn in der Saison 2022/23 nur zwei Hauptrundenspiele, erreichte das BBL-Finale und gewann mit begeisterndem Basketball die Champions League.
Anschließend wechselte Kessens mit Iisalo und weiteren Bonner Leistungsträgern zu Paris Basketball, wo es ähnlich erfolgreich weiterging. Die Franzosen gewannen den nationalen Ligapokal und den Eurocup. Damit qualifizierten sie sich erstmals für die Euroleague, in der Kessens allerdings nicht zum Einsatz kam.
Im vergangenen Januar wechselte er nach Berlin. Bei Alba war Kessens allerdings nur für die nationalen Wettbewerbe spielberechtigt und kam auf insgesamt 19 Spiele mit durchschnittlich zwölf Minuten und sechs Punkten. Im Viertelfinale schieden die Berliner mit 0:3 gegen Ulm aus. Der Neuaufbau bei Alba findet nun ohne den früheren Nationalspieler statt.
Mit Norris Agbakoko – 25 Jahre alt, 2,18 Meter groß, kommt aus Oldenburg – hat Alba bereits einen neuen Center mit deutschem Pass verpflichtet. Das ist jedoch erst der Anfang des größten Umbruchs seit Jahren. Neben dem von Kessens sind sechs weitere Verträge ausgelaufen und abgesehen von Tim Schneider sieht es bei allen Spielern nach dem Abschied aus Berlin aus.
Center David McCormack soll Berichten zufolge vor der Unterschrift bei Roter Stern Belgrad stehen, Gabriele Procida wird wohl nach Italien zurückkehren. Matt Thomas und Yanni Wetzell werden nach dem Wechsel aus der Euroleague in die international drittrangige Champions League nicht zu halten sein. Auch Robert Baker, der nach seiner Verpflichtung Ende Februar kaum eine Rolle spielte, wird in der kommenden Saison nicht mehr in Berlin auflaufen. (mit dpa)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: